Fett nach dem Kochen in die Spüle zu kippen, erscheint logisch. Allerdings solltest du genau das nicht tun. Wir verraten dir, wie du Fett und Öl am besten entsorgst.
Wenn dir beim Kochen die Essigflasche ausgerutscht ist, kannst du den Geschmack von Essig neutralisieren. Wir zeigen dir, wie du ein übersäuertes Gericht retten kannst.
Kohlrabi richtig zu lagern ist wichtig, um seine Haltbarkeit zu verlängern und Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Wie du das Kohlgemüse am besten aufbewahren kannst, erfährst du hier.
Lebensmittel auf dem Balkon zu lagern, kann Platz und Energie sparen. Wir verraten dir, welche Lebensmittel du wann auf dem Balkon gut lagern kannst und wie lange sie sich dort halten.
Milchreis, Suppe & Co. nur eine Viertelstunde auf dem Herd ankochen, stehen lassen und nach ein paar Stunden ist alles fertig – dieser Trick ist uralt, aber unglaublich effektiv.
Hast du einen Backofen oder E-Herd-Platten in Gebrauch, kannst du deren Restwärme nutzen, statt sie verpuffen zu lassen. Wir geben dir Tipps, wie du damit Energie sparen kannst.
Du kannst Joghurt einfrieren, damit er sich länger hält. Allerdings solltest du dabei einiges beachten. Wir erklären dir, wie es geht und wie du aufgetauten Joghurt in der Küche einsetzen kannst.
Du bist nicht sicher, wie du dein Essen anrichten sollst, damit es genauso appetitlich aussieht, wie es schmeckt? Wir geben dir Tipps zum Anrichten von Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Co.