Wer den Backofen vorheizt, verschwendet viel Energie. In einigen Fällen ist es aber notwendig, den Backofen rechtzeitig auf die richtige Temperatur zu bringen. Wir erklären, wann es sinnvoll und wann überflüssig ist.
Bulgur kannst du heiß und kalt zubereiten und daraus schmackhafte Gerichte zubereiten. Wir zeigen neben einem Grundrezept verschiedene Variationen, wie du den Weizengrieß kochen kannst.
Birkenpilze findest du im Herbst an Wegesrändern, in Birkenwäldern oder sogar im heimischen Garten. Woran du die Pilzart erkennst, erfährst du hier.
Grüne Triebe an der Knolle zeigen an, dass der Knoblauch keimt. Viele fragen sich, ob er dann noch essbar ist. In diesem Artikel erfährst du die Antwort.
Heißluftfritteuse vs. Backofen – auf den ersten Blick scheinen die beiden Geräte sehr ähnlich zu funktionieren. Wie sie sich trotzdem in Funktionsweise und Ergebnis unterscheiden, erfährst du hier.
Oft wird empfohlen, Pilze nur zu putzen und auf keinen Fall unter fließendem Wasser abzuwaschen. Aber stimmt das wirklich? Wie du Pilze vor der Zubereitung am besten reinigst, erfährst du hier.
Um Maronen zuzubereiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst sie rösten, kochen oder roh essen. Je nach Zubereitungsart musst du die Esskastanien unterschiedlich vorbereiten. Wir zeigen, wie du dabei vorgehst.
Dass Honig gesünder als Zucker sein soll, ist eine weit verbreitete Annahme. Schließlich gilt Honig als das natürlichere Produkt. Was an dieser Behauptung tatsächlich dran ist, erfährst du hier.