Wiesenchampignons sind eine leckere regionale Pilzsorte, die du in Deutschland im Spätsommer und Herbst sammeln kannst. Was du beim Sammeln beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Ein festsitzender Deckel kann frustrierend sein und den Spaß am Kochen oder Naschen verderben. Aber keine Sorge – mit einfachen Tricks lässt sich das hartnäckigste Glas öffnen.
Es wird Zeit, die Spülmaschine zu reinigen, wenn das Geschirr schmutzig wieder herauskommt. Alternativ zu industriell hergestelltem Spülmaschinenreiniger gibt es aber viele Hausmittel, die Umwelt und Geldbeutel schonen.
Prinzipiell ist es möglich, Birnen einzufrieren. Allerdings solltest du dabei ein paar Hinweise beachten. So gehst du dabei vor.
Birnen richtig zu lagern ist wichtig: Bei falscher Lagerung können sie je nach Sorte innerhalb weniger Tage matschig werden und anfangen zu schimmeln. Hier zeigen wir dir, wie du Birnen am besten aufbewahrst.
Feuchtigkeit im Kühlschrank ist bis zu einem gewissen Grad normal. Wenn sich aber Pfützen bilden, ist es wichtig, nach den Gründen zu forschen. Wir helfen dabei und erklären, was bei Feuchtigkeit im Kühlschrank hilft.
Speiseöl zu ersetzen, stellt mit den richtigen Produkten kein Problem dar! Wir stellen dir die gängigsten Alternativen vor, mit denen du problemlos kochen, backen und braten kannst.
Das Eierwasser schütten die meisten unüberlegt weg, nachdem sie Eier gekocht haben. Das muss aber gar nicht sein. Erfahre hier, wie du Eierwasser noch verwenden kannst.