Unter Umständen kann Honig schlecht werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Honig lagern und gebrauchen solltest, damit Honig eine lange Haltbarkeit behält.
Sonnenblumenöl, Senf, Weizen: In den letzten Monaten wurden Lebensmittel knapp und vor allem teurer. Gleichzeitig landet jedes Jahr unglaublich viel Essen im Müll. In dieser Podcastfolge verraten wir, wie du möglichst wenig Lebensmittel verschwendest. Plus: einfache Rezeptideen für deine Resteküche.
Die Haltbarkeit von Tee hängt von der richtigen Lagerung ab: Gut aufbewahrt ist er noch weit über das Verfallsdatum haltbar. Worauf du dabei achten musst und wann du abgelaufenen Tee nicht mehr trinken solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Salat richtig aufzubewahren ist wichtig, damit er seine Frische behält. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du frischen Blattsalat am besten lagerst, sodass er möglichst lange haltbar und knackig bleibt.
Eine lange Haltbarkeit von Mehl kannst du garantieren, wenn du es richtig lagerst. Worauf es dabei ankommt und was die Mehlsorte damit zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.
Die Haltbarkeit von Senf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie du erkennst, ob die Würzpaste noch essbar oder ungenießbar ist, erklären wir dir hier.
Kein Gefrierfach zu haben, erscheint auf den ersten Blick unpraktisch. Jedoch kannst du Lebensmittel auch ohne Tiefkühlfach gut lagern. Wir stellen dir einige Tipps vor, die das zusätzliche Fach im Kühlschrank überflüssig machen.
Wenn Käse schimmelt, musst du nicht unbedingt immer den gesamten Käseblock wegwerfen. Hier erfährst du, wann du den Käse noch essen kannst und wann du ihn lieber entsorgen solltest.