Eine gute Salami-Pizza aus der Tiefkühltruhe? Laut Öko-Test sind überraschend viele Pizzen empfehlenswert. Doch wer genauer hinsieht stellt fest, dass die vermeintlich „sehr gute“ Tiefkühlpizza doch keine so tolle Wahl ist.
Chicle ist ein nachhaltiger Rohstoff, den einige Unternehmen nutzen, um erdölfreie Kaugummis herzustellen. Was genau hinter der Substanz steckt und wie empfehlenswert sie wirklich ist, erfährst du hier.
Soja ist eine gesunde Hülsenfrucht, die sich in vielen pflanzlichen Ersatzprodukten befindet. Hier erfährst du mehr zu ihren Nährwerten, Merkmalen und Verwendungsmöglichkeiten.
Vitamin B steckt in vielen Lebensmitteln, die Bestandteil einer gesunden Ernährung sein sollten. Welche verschiedenen B-Vitamine es gibt, wofür wir sie brauchen und wie du einen Mangel vermeidest, erfährst du hier.
Salzgewinnung findet in Deutschland an vielen Orten von den Alpen bis zur Küste statt. Wir erklären dir, welche unterschiedlichen Methoden zur Salzgewinnung es gibt und was du als Konsument*in beachten kannst, wenn du Salz kaufst.
Vollkornreis enthält besonders viele Vitamine, Ballaststoffe und Spurenelemente. Welche Nährwerte genau im Vollkornreis stecken und was du bei der Zubereitung beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ohne viel Aufwand die Umweltbewegung unterstützt.
Irish Moss ist eine Rotalgenart, die ursprünglich vor allem in Nordeuropa verbreitet war. In letzter Zeit ist das traditionelle Heilmittel Irish Moss zunehmend als Superfood beliebt geworden. Hier erfährst du, was dahintersteckt.