Im Supermarkt achten wir auf Bio-Obst und -gemüse, auf Fleisch verzichten wir dem Klima und den Tieren zuliebe und natürlich wissen wir, dass wir das Auto öfter mal gegen das Fahrrad tauschen sollten.
In den eigenen vier Wänden dagegen bleibt Nachhaltigkeit noch (zu) oft auf der Strecke. Dabei kannst du auch beim Wohnen auf viele Dinge achten: Welche Schadstoffe können zum Beispiel in Möbeln, Farben und Teppichen stecken? Welche Siegel garantieren eine giftfreie Einrichtung? Wo werden die Möbelstücke und Accessoires eigentlich hergestellt? Und wie heize ich die Wohnung so effizient, dass ich Energie und Geld spare?
In diesem Channel zeigen wir dir, wie du möglichst ökologisch wohnst und wie du am einfachsten damit starten kannst.
von Idalina Kopp |
Handtücher solltest du regelmäßig wechseln, aber wie oft genau? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es kommt auf die Verwendung des Handtuchs an. Wir zeigen dir Faustregeln, die du befolgen kannst. Weiterlesen
von Laura Farag |
Bett, Hochstuhl, Schreibtisch: Welche Kindermöbel brauchen die Kleinen eigentlich? Welche Materialien sind ohne Schadstoffe und robust? Wir zeigen, welche Kindermöbel sinnvoll sind und worauf du beim Kauf achten kannst. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Wir geben Tipps, wie du deinen Frühjahrsputz effizienter und nachhaltiger erledigst. So bringst du deine Wohnung zum Glänzen und schonst gleichzeitig Umwelt und Nerven. Weiterlesen
von Tim Schneider |
Ordnung zu schaffen erscheint oft anstrengender, als mit Unordnung auszukommen. Unsere Tipps erleichtern es dir, zu Hause oder am Arbeitsplatz ein Ordnungssystem einzurichten, das dauerhaft hält. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Death Cleaning ist längst nicht so makaber, wie es sich anhört: Die Methode soll beim Entrümpeln, Aufräumen und Aussortieren der eigenen Besitztümer helfen – damit es nicht eines Tages jemand anderes machen muss. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Teelichter sorgen für sanftes Licht und ein behagliches Gefühl. Doch die kleinen Kerzen können der Umwelt schaden. Wie du Nachhaltigkeit mit Teelichtern verbinden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Farag |
Gemütlich die Lieblingsserie schauen, kuscheln mit den Liebsten oder ein kurzes Nickerchen – unsere Couch brauchen wir jeden Tag. Utopia verrät, wie du dein Sofa möglichst lange behalten kannst, auf was du beim Kauf achten solltest und welche Hersteller nachhaltige Sofas produzieren – zum Beispiel aus heimischen Hölzern und Bio-Baumwolle. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die richtigen Kerzen für den Adventskranz zu finden ist gar nicht so einfach. Wir geben dir nicht nur Tipps für das Material, die Größe und die Anordnung der Kerzen, sondern stellen dir auch Alternativen zu echten Kerzen vor. Weiterlesen