von Annika Reketat |
Skabiosen schmücken mit ihren filigranen Blüten nicht nur den Garten, sondern ziehen als Bienenweide auch Insekten an. Wie du Skabiosen pflanzt und pflegst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Der phänologische Kalender teilt das Jahr in zehn Jahreszeiten auf. Dabei spielen die Erscheinungen der Pflanzenwelt eine wichtige Rolle. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat und wie du dieses Wissen nutzen kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Kugeldisteln sind anspruchslose Hingucker für jeden Garten. Außerdem bieten die Stauden Insekten und Vögeln Nahrung. Wie du sie pflanzt und pflegst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Seit vielen Jahrhunderten wird Kurkuma als Heilpflanze eingesetzt. Wie erklären dir in diesem Beitrag, wie du Kurkuma anbauen, pflegen und verwenden kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer torffreie Erde selber machen will, kann dazu Kompost, Sand, Lehm und andere Stoffe verwenden. Wir zeigen, welche Mischungen für selbstgemachte Erde sinnvoll sind und für welche Pflanzen sie sich eignen. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Schokominze anzupflanzen lohnt sich: Mit ihrem einzigartigen Geschmack kannst du allerlei Gerichte und Getränke verfeinern. Wir zeigen dir, was du beim Anbau beachten musst und wie du Schokominze-Sirup selber machen kannst. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Nach einem langen Winter ist die Rasenpflege im Frühjahr sehr wichtig für eine schöne Grünfläche. Wir geben dir verschiedene Tipps, und erklären, worauf du achten musst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Klee im Rasen missfällt vielen Hobbygärtner:innen, dabei ist er eigentlich ein sehr nützliches Gewächs. Warum er wichtig ist und wie du ihn trotzdem schonend entfernen kannst, liest du hier. Weiterlesen