Um einen Baum zu fällen, muss man auf einiges achten. Wir geben Tipps zur Genehmigung, den Kosten, der Sicherheit und erklären, welche Alternativen es zum Fällen gibt.
Die Goldgarbe setzt nicht nur leuchtend gelbe Akzente in deinem Garten, sondern dient auch als Insektenweide. Hier erfährst du, wie du die robuste Staude pflanzen und pflegen kannst.
Winterfeste Kräuter liefern gesundes Grün für deinen winterlichen Speiseplan. Wir stellen dir hier auch fast vergessene Winterkräuter vor, die gut schmecken und gesund sind.
Augen auf beim Kauf des Weihnachtsbaums! Untersuchungen im Auftrag des BUND zeigen: Zwei Drittel der Bäume sind mit Pestiziden belastet.
Urin als Dünger für Pflanzen? Was zunächst befremdlich klingt, ist eine echte Dünger-Alternative. Wir erklären dir, für welche Pflanzen sich Urin als Dünger eignet und was du grundsätzlich beim Düngen mit Urin beachten solltest.
Es gibt viele Pflanzen, die sich im Wintergarten wohlfühlen und dort auch während der kalten Jahreszeit gut gedeihen. Eine Auswahl verschiedener Exemplare für unbeheizte und beheizte Wintergärten findest du hier.
Neben den bekannten vier lässt sich das Jahr auch in zehn Jahreszeiten einteilen – mit dem phänologischen Kalender. Dabei spielen die Erscheinungen der Pflanzenwelt eine wichtige Rolle. Was es damit auf sich hat und wie du dieses Wissen nutzen kannst.
Mulchen ist für viele Hobbygärtner:innen im Garten gängige Praxis. Doch auch deine Balkonpflanzen profitieren von einer Mulchschicht. Welche Vorteile das hat und wie du deine Balkonpflanzen mulchst, erklären wir dir hier.