von Etta Fremer |
Die Smartphone-App nebenan.de ermöglicht dir, Kontakt zu deinen Nachbarn aufzunehmen und dich auszutauschen. Wir haben die App getestet und zeigen dir die besten Möglichkeiten, deine Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Weiterlesen
von Philipp Senge |
Sie tragen so ungewöhnliche Namen wie Yttrium, Europium, Neodym oder Gadolinium und sie stecken heutzutage in nahezu allen modernen technischen Geräten: Seltene Erden. Was genau aber sind diese Seltenen Erden? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Im vergangenen Jahr hat der kongolesische Gynäkologe Dr. Denis Mukwege den Friedensnobelpreis gewonnen. In einer Rede hat der Arzt mit deutlichen Worten erklärt, wie unser Konsum mit dem Leid in seiner Heimat zusammenhängt. Weiterlesen
von Sibylle Reuter |
Hinter Shiftphones stehen die Brüder Carsten und Samuel Waldeck. Im Interview sprechen sie über ihre Anliegen und über die Herausforderungen bei der Produktion nachhaltigerer Smartphones. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nachhaltigkeitssiegel für Smartphones und Laptops? Ja, die gibt es. Klar: Derzeit siegeln diese gewiß keine wirklich "nachhaltigen Produkte". Klar muß aber auch sein: Bessere Siegel für "bessere Produkte" haben wir hier derzeit nicht. Ein Überblick. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das Fairphone 2 ist ziemlich schwer und klotzig. Wir finden es trotzdem besser als Apple iPhone und Samsung Galaxy und sagen dir auch, warum. Weiterlesen
von Mehmet Toprak |
Mit dem Gigaset GS185 lockt ein Smartphone "Made in Germany" samt Gartenzwerg. Doch ist das Smartphone automatisch fair und ressourcenschonend produziert? Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Vor der Shopping-Tour sicherheitshalber nochmals kurz den Kontostand checken oder beim Warten auf die S-Bahn schnell ein paar Rechnungen begleichen – mit Banking-Apps geht das schnell und einfach – aber ist das auch sicher? Weiterlesen