von Sibylle Reuter |
Hinter Shiftphones stehen die Brüder Carsten und Samuel Waldeck. Im Interview sprechen sie über ihre Anliegen und über die Herausforderungen bei der Produktion nachhaltigerer Smartphones.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nachhaltigkeitssiegel für Smartphones und Laptops? Ja, die gibt es. Klar: Derzeit siegeln diese gewiß keine wirklich "nachhaltigen Produkte". Klar muß aber auch sein: Bessere Siegel für "bessere Produkte" haben wir hier derzeit nicht. Ein Überblick.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das Fairphone 2 ist ziemlich schwer und klotzig. Wir finden es trotzdem besser als Apple iPhone und Samsung Galaxy und sagen dir auch, warum.
Weiterlesen
von Mehmet Toprak |
Mit dem Gigaset GS185 lockt ein Smartphone "Made in Germany" samt Gartenzwerg. Doch ist das Smartphone automatisch fair und ressourcenschonend produziert?
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Vor der Shopping-Tour sicherheitshalber nochmals kurz den Kontostand checken oder beim Warten auf die S-Bahn schnell ein paar Rechnungen begleichen – mit Banking-Apps geht das schnell und einfach – aber ist das auch sicher?
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Bei Grover, Otto Now und Elektrohändlern wie Media Markt und Conrad kannst du die neuste Technik mieten, anstatt gleich zu kaufen. Oft ist das nachhaltiger, eignet sich aber nicht für jeden.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Filmdoku "Welcome to Sodom" zeigt uns das ungeheure Ausmaß illegaler Elektroschrott-Entsorgung – als menschlich anrührendes Portrait der Arbeiter einer Elektro-Müllkippe in Ghana.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Mit einem einzelnen fairen Smartphone gegen Hunderte Modelle von Dutzenden weltweiter Konzerne anzustinken ist nicht ganz einfach. Seit Wochen sammelt Fairphone Geld, um weitermachen zu können – bald endet das Crowdfunding.
Weiterlesen