Möchtest du wissen, wie du Batterien so aufladen kannst, dass die Akkus länger halten? Wir haben dir alles Wissenswerte zusammengestellt, was du dabei beachten musst.
Eine Stromsperre ist meist die Folge von unbeglichenen Rechnungen und ausstehenden Zahlungen. Wenn dir der Strom abgestellt wird, dann musst du aktiv handeln. Wir erklären dir, was es zu tun gibt und wie du die Stromsperre vermeiden kannst.
Beim bidirektionalen Laden funktioniert das E-Auto als Stromspeicher. Wir fassen zusammen, welches Potenzial dieses Konzept hat und wie es aktuell um die Umsetzbarkeit steht.
Ist ein Zimmer zu kalt, liegt es oft nicht nur daran, dass du zu wenig heizt. Wir verraten dir, wie du dein Zuhause mit einfachen Tipps und Tricks schön warm halten kannst.
Auch im Winter musst du dein E-Auto laden. Dabei gibt es einiges zu beachten. Hier erfährst du Tipps und Tricks, wie du das E-Auto in der kalten Jahreszeit effizient laden kannst.
Batteriebetriebene LED-Kerzen bieten an Weihnachten einen Kompromiss zwischen traditionellen Kerzen und moderner Lichterkette. Doch die Energiekosten des Baumschmucks sind enorm.
Wer korrekt lüftet, spart Energie und vermeidet Schimmel. Ein Experten-Tipp: Das Schlafzimmer immer doppelt lüften. Wie es funktioniert und warum du beim doppelten Lüften auch doppelt sparst.
Windstille und Nebel haben Deutschland im November eine erste „Dunkelflaute“ beschert. Die Folge: Die Strompreise steigen. Warum ist das so, wie lässt sich das ändern und: Reden wir nicht eigentlich über das falsche Thema? Ein Kommentar.