von Annika Flatley |
Genau wie viele andere Kosmetikmarken setzt Nivea Kunststoffe in Pflegeprodukten ein. Greenpeace fordert jetzt: Mikroplastik raus aus Kosmetik! Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Banken und Versicherungen stehen nicht im Ruf, sich viel um Nachhaltigkeit zu kümmern – das Startup ver.de will das jetzt ändern und die erste ökofaire Versicherung ins Leben rufen. Weiterlesen
von greenpeace magazin |
Umweltzerstörung und Klimawandel lassen uns keine andere Chance als einen radikalen Wirtschaftswandel einzuleiten, sagt Christian Felber. Der Attac-Mitgründer und Wirtschaftsdozent aus Salzburg zeigt in seinem neuen Buch „Ethischer Welthandel“ wie das gehen kann. Weiterlesen
von Annika Flatley |
"Es ist keine Investition, wenn es den Planeten zerstört" – so einfach bringt die Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva den Gedanken hinter der Divestment-Bewegung auf den Punkt. Weiterlesen
von Redaktion Fragen & Antworten |
Egal, ob Burger, Sandwich, Kaffee oder Pizza: Massenproduktion bedeutet immer auch, dass die verwendeten Zutaten unter einem enormen Kostendruck hergestellt werden. Doch wer sind eigentlich die größten Fast-Food-Ketten der Welt? Weiterlesen
von Annika Flatley |
In einer Textilfabrik in Myanmar, die Kleidung für H&M produziert, sind Proteste eskaliert. Die Arbeiter wollen bessere Arbeitsbedingungen und eine fairere Behandlung. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Das französische Schuhlabel Veja zählt zu den bekanntesten nachhaltigen Schuhherstellern. Die minimalistischen Sneaker sind längst auch außerhalb der Fair Fashion Szene angesagt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Der neueste Film vom "Story of Stuff Project" zeigt, was das Problem an synthetischer Kleidung ist – und warum auch Fleece aus Recycling-Plastik nicht öko ist. Weiterlesen