von Annika Flatley |
Ein Bauer muss einen Großteil seiner Minigurken-Ernte vernichten – weil Supermarktketten wie Edeka und Rewe angeblich nur noch plastikverpackte Gurken wollen. Darum geht es in einem viralen Facebook-Video. Was steckt wirklich dahinter? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Im US-amerikanischen Bundesstaats Michigan pumpt Nestlé jedes Jahr Millionen Liter Wasser aus dem Boden, füllt es in Plastikflaschen und verkauft es als „Ice Mountain Natural Spring Water“ – fast ohne etwas dafür zu bezahlen. Nun regt sich Widerstand. Weiterlesen
von Peter Hiess |
Wer ist Elon Musk – und warum revolutioniert er dauernd Wirtschaft und Technik, Auto- und Weltraumindustrie? Utopia porträtiert den teils erstaunlich nachhaltigen Unternehmer und stellt Ideen von Tesla bis Neuralink vor. Weiterlesen
von greenpeace magazin |
Die Umweltschutzorganisation „Mighty Earth“ hat die Abholzung von Regenwäldern in Brasilien und Bolivien für den Anbau von Soja aufgedeckt. Verantwortlich dafür seien die US-Agrarkonzerne Bunge und Cargill. Weiterlesen
von greenpeace magazin |
Amazon hat einen Lieferdienst für Lebensmittel gestartet. Der Grund: Selbst schnell verderbliche Waren bestellen immer mehr Menschen online. Der Umwelt tut man damit keinen Gefallen. Doch die Branche will sich bessern. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Die staatliche Entwicklungshilfe setzt zunehmend auf die Privatwirtschaft. Nur sie könne effizient Armut und Hunger in der Welt bekämpfen ... Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der indischen Stadt Hyderabad sitzen zahlreiche Pharmafabriken, ein Großteil der weltweit produzierten Medikamente stammt von dort. Eine Reportage im Ersten zeigt, dass die Gewässer in der Gegend verseucht sind – mit Antibiotika und multiresistenten Keimen. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Im Schnitt verbringen wir acht Stunden am Tag mit Arbeit. Diese dient vielen Menschen schon längst nicht mehr nur als reiner Broterwerb, sondern soll gleichzeitig sinnstiftend sein. Weiterlesen