von Marie-Theres Bauer |
Woke Washing betreiben Unternehmen im Rahmen ihres Marketings, um ihren Ruf nach außen hin zu verbessern. Wie du Woke-Washing-Strategien von Firmen erkennen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Deocremes sind eine beliebte Alternative zu Sprays oder Roll-ons: Sie kommen oft ohne bedenkliche Stoffe aus, sind ergiebig, wirksam und viele stammen von kleinen Manufakturen. Wir stellen fünf Marken vor, die dich dieses Jahr frisch durch den Sommer bringen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Bei Social Washing stellen sich Unternehmen als divers, moralisch und klimafreundlich dar. Hinter diesem Schein fehlt jedoch die Substanz. Wie sich das genau auswirkt und wie du es erkennst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Statt Haferdrinks im Getränkekarton zu kaufen, kann man sie jetzt einfach selbst anrühren – aus Pulver und Leitungswasser. Wir haben uns den Trend genauer angesehen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Jahrzehntelang war der Strommarkt von unbeweglichen Konzernen dominiert. Inzwischen tummeln sich dort viele schlaue Startups mit spannenden Ideen – so wie der Ökostromanbieter Tibber. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nestlé steht wegen fragwürdiger Geschäftspraktiken schon länger in der Kritik. Alle Nestlé-Marken kennt aber fast niemand, denn immerhin handelt es sich um den größten Nahrungsmittelkonzern der Welt. Wir zeigen, hinter welchen Marken Nestlé steckt. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Das Verantwortungseigentum ist eine spezielle Form von Unternehmertum. Diese gibt dem Unternehmen mehr Handlungsspielraum, aber hat auch einige Nachteile. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Verbrauchermarke „Du bist hier der Chef!“ hat bereits faire Bio-Milch und -Eier in die Läden gebracht. Jetzt startet die nächste Online-Abstimmung: Du kannst über den Preis, die Herkunft und die Qualität von Kartoffeln mitbestimmen. Weiterlesen