von Sven Christian Schulz |
Viele Unilever-Marken können Verbraucher*innen nur schwer als solche erkennen. Dazu zählen zum Beispiel Suppen von Knorr und Deo von Axe. Unsere Übersicht sorgt für Transparenz.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Ob eine Jeans gut aussieht, sehen wir auf den ersten Blick. Wo und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde, wissen wir meist nicht. Utopia stellt Labels vor, die beides können: stylische Jeans und nachhaltige, transparente Produktion.
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Der Berliner Verein „Social Period“ sammelt Periodenartikel für menstruierende Menschen, die obdachlos sind. Im Interview erzählt Gründerin Undine, wie man die Periode entstigmatisieren kann und warum nachhaltige Menstruationsprodukte ein Privileg sind.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nestlé steht wegen fragwürdiger Geschäftspraktiken schon länger in der Kritik. Alle Nestlé-Marken kennt aber fast niemand, denn immerhin handelt es sich um den größten Nahrungsmittelkonzern der Welt. Wir zeigen, hinter welchen Marken Nestlé steckt.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Als erster Elektrofahrzeughersteller tritt Sono Motors der Fair Cobalt Alliance bei. Das ist wichtig, denn ohne das Metall sind Akkus für E-Autos derzeit schwer zu bauen – und die Kobaltförderung gilt als schmutzig und konfliktreich.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Versandhändler Avocadostore, Otto und Tchibo wollen etwas gegen den wachsenden Verpackungsmüll tun – und testen gemeinsam eine Mehrwegversandtasche aus recyceltem Kunststoff.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Längst bieten Fast-Fashion-Ketten wie H&M, C&A oder Zara Kleidung aus Bio-Baumwolle an – und zwar genauso billig wie den Rest ihres Sortiments. Wie kann das sein?
Weiterlesen