von Katharina Schmidt |
H&M wollte eigentlich kein Mohair mehr verkaufen – nun gibt es doch wieder Pullover, Mützen und mehr aus dem umstrittenen Stoff zu kaufen. Tierschutzorganisation Peta fordert in einer Petition den Verkaufsstopp, der Modekonzern verweist auf ein Tierschutzsiegel. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gerade wurde die Zulassung von Glyphosat in der EU um ein weiteres Jahr verlängert, EU-Behörden stufen es als nicht krebserregend ein – doch die Debatte um die Gefahren des Pestizids reißt nicht ab. Dabei geht es nicht nur um unsere Gesundheit: Roundup & Co. haben ein noch viel größeres Zerstörungspotenzial. Weiterlesen
von Annika Flatley |
lami, veganer Bacon, vegane Schinkenwürfel: Seit Anfang des Monats finden in sich in vielen Supermarkt-Kühlregalen neue vegane Alternativen. "Billie Green" heißt die neue Marke – und wir haben uns die Produkte genauer angesehen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Quiet Quitting bezeichnet eine Bewegung aus den USA, die zunehmend auch hier die Arbeitswelt beschäftigt. Gemeint ist damit, dass Arbeitnehmer:innen nicht mehr tun als das, wofür sie bezahlt werden. Ist das gesund oder nur faul? Das kommt auf die Perspektive an. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Tage der Energiekonzerne sind gezählt. Zahlreiche kleine, wendige Unternehmen können Strom und Energie – aber eben umweltfreundlicher und ideenreicher. Utopia stellt dir spannende Newcomer wie Corrently, Ostrom, Tibber und Octopus Energy vor. Weiterlesen
von Erik Klügling |
Klimaneutrale Handyhülle oder recycelte Sneaker: Sind Produkte so nachhaltig, wie Hersteller uns glauben machen – oder handelt es sich um Greenwashing? Wir klären, was hinter dem Begriff steckt und wie du Greenwashing erkennen kannst. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Nachhaltigkeit nimmt für Unternehmen immer mehr an Wichtigkeit zu. Hier erfährst du, was nachhaltige Unternehmen anders machen und woran du sie erkennen kannst. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Rainbow Washing bezeichnet eine Marketingstrategie von Unternehmen, welche die Regenbogenflagge als Werbemittel ausnutzen. Was daran problematisch ist, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen