Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Vegetarisch
»
Page 21
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Vegetarisch
Was passieren würde, wenn niemand mehr Fleisch essen würde
Von Nadja Ayoub |
10. Juli 2020
Wer auf Fleisch verzichtet, schont die Umwelt und verringert Tierleid. Aber was wäre, wenn alle Menschen weltweit aufhören, Fleisch zu essen? Die Effekte wären bemerkenswert.
Im Podcast: Veganer Einstieg – wie schwer fällt die Umstellung?
Von Utopia Team |
10. Juli 2020
Spätestens nach Tönnies ist einigen der Appetit auf Fleisch vergangen. Aber ist der vegane Einstieg eine Alternative? Utopia-Redakteurin Kathi hat testweise vegan gelebt und spricht im Podcast ehrlich über ihre Erfahrungen…
Markus Lanz: Nach der letzten Sendung vergeht die Lust auf Fleisch
Von Nadja Ayoub |
9. Juli 2020
In den vergangenen Wochen wurde in Deutschlands Talkshows viel über Fleisch und Schlachthöfe diskutiert. Markus Lanz behandelte das Thema am Mittwoch aus einer neuen Perspektive: In seiner Sendung war eine Journalistin zu Gast, die schonungslose Einblicke in den Schlachtprozess lieferte.
Weniger Fleisch essen: Die 5 besten Tipps aus unserer Community
Von Stefanie Jakob |
26. Juni 2020
Weniger oder gar kein Fleisch zu essen, ist besser fürs Klima, die Tiere und uns selbst. Den meisten Menschen ist das bewusst – und doch fällt es häufig schwer zu verzichten. Wir haben die 5 besten Tipps unserer Leser:innen gesammelt, damit es besser geht.
Gewicht, Persönlichkeit, Depressionen: So unterscheiden sich Vegetarier und Fleischesser
Von Nadja Ayoub |
23. Juni 2020
Wie wirken sich Essgewohnheiten auf den Menschen aus? Forscher*innen des Max-Planck-Instituts wollten das herausfinden: In einer groß angelegten Studie vergleichen sie Menschen die Fleisch essen mit solchen, die wenig oder keines konsumieren.
Nach Corona-Massenausbruch: Verdecktes Video aus Tönnies-Kantine zeigt katastrophale Zustände
Von Nadja Ayoub |
19. Juni 2020
Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass im größten Schlachtbetrieb Deutschlands hunderte Mitarbeiter*innen mit dem Coronavirus infiziert sind. Ein offenbar heimlich aufgenommenes Video aus der Kantine zeigt, dass sich die Angestellten zeitweise kaum vor einer Infektion schützen konnten.
Corona-Massenausbruch in größtem Schlachtbetrieb: So krank ist das System
Von Nadja Ayoub |
17. Juni 2020
Im Mai wurde bekannt, dass sich in Schlachthöfen bundesweit mehr als 1.000 Angestellte mit dem Coronavirus infiziert haben. Jetzt wurde ein neuer Massenausbrauch in einem Betrieb festgestellt. Eines wird dadurch noch deutlicher: Die Fleischwirtschaft beutet auch Menschen radikal aus.
„Tägliches T-Bone-Steak ist kein Menschenrecht“: Deutscher Ethikrat kritisiert scheinheiligen Umgang mit Tieren
Von Nadja Ayoub |
17. Juni 2020
Damit Fleisch möglichst billig verkauft werden kann, muss es effizient produziert werden. Das Ergebnis ist Massentierhaltung, die extremes Tierleid in Kauf nimmt. Jetzt fordert der Deutsche Ethikrat ein Umdenken.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: