Vegetarier verzichten auf Fleisch und Fisch, nehmen aber meist andere tierische Erzeugnisse wie Milch und Eier zu sich. Hinter der Entscheidung, vegetarisch zu leben, stehen oft ethische und gesundheitliche Gründe. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt dazu: „Entscheiden Eltern oder Kinder sich für eine ausgewogene und abwechslungsreiche ovo-lacto-vegetarische Ernährung – ohne Fleisch und Fisch, aber mit Eiern und Milchprodukten – so kann diese als Dauerkost empfohlen werden.“ Die Idee dieser Lebensweise ist, ethischer zu handeln und nachhaltiger zu leben. Vegetarier sind akzeptiert, niemand ist mehr schockiert davon.
von Andreas Winterer |
Vieles spricht für pflanzlichen Milchersatz. Utopia stellt die besten pflanzlichen Alternativen zu Milch vor: Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch, Getreidemilch … Außerdem zeigen wir dir, welche Pflanzendrinks für Kaffee, Müsli oder zum Kochen taugen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wegen der Corona-Pandemie fand der Politische Aschermittwoch in diesem Jahr nur virtuell statt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder veröffentlichte Ausschnitte seines Programms auf Instagram – und machte sich dort über veganes Essen lustig. Das ließen sich Veganer:innen und andere Instagram-Nutzer:innen nicht gefallen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Tierleid, belastete Böden und Umweltprobleme: Die negativen Effekte der Fleischproduktion sind allgemein bekannt. Eine ZDF-Doku zeigt, warum die konventionelle Fleischindustrie so arbeitet, wie sie es tut – und liefert erschütternde Einblicke in die Schweinezucht.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall ist die vermutlich bekannteste Umwelt- und Tierschutzaktivistin der Welt. Am 3. April ist ihr 87. Geburtstag – und noch immer trägt sie ihre Botschaft um die Erde. Wir haben mit Jane Goodall über Anfänge, Verantwortung und Hoffnung gesprochen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wie viele Tiere werden für meinen Fleischkonsum geschlachtet? Und was sind die Auswirkungen auf die Umwelt? Ein nützlicher Online-Rechner liefert Zahlen – und errechnet was es bringt, öfter auf vegetarische Alternativen umzusteigen.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Aber ist eine Ernährung ohne Fleisch auch für Kinder gesund? Bekommen Veggie-Kids alle Nährstoffe, die sie brauchen? Hier erfährst du, worauf du bei einer vegetarischen Ernährung von Kindern achten solltest.
Weiterlesen
von Silke Neumann |
Endlich wachsen draußen wieder frisches Gemüse, Obst und Wildkräuter – die idealen Zugaben für den Frühlings-Smoothie. Utopia stellt drei leckere Rezepte für jeden Geschmack vor.
Weiterlesen
von vegconomist |
Die vegane Challenge Veganuary war 2021 besonders erfolgreich. Die Organisatoren meldeten über 580.000 Teilnehmende. Außerdem beteiligten sich über 150 Unternehmen.
Weiterlesen