Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Verpackung
»
Page 15
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Verpackung
Die Tricks der Verpackungs-Industrie: Warum wir Dinge kaufen, obwohl wir sie nicht brauchen
Von Johanna Kelch |
25. Juli 2018
Was wir kaufen, entscheiden wir unterbewusst und emotional. Wir erklären, warum man oft nicht mit den Dingen aus dem Laden kommt, wegen der man ursprünglich rein ist – und was das mit deren Verpackung zu tun hat.
Weniger Plastik im Supermarkt – jetzt wichtige Petition an den Bundestag unterschreiben
Von Nadja Ayoub |
25. Juli 2018
Wer im Supermarkt einkauft, kommt in der Regel mit einem Berg an Verpackungsmüll nach Hause. Eine offizielle Petition an den Bundestag will das noch ändern: Sie fordert das Parlament dazu auf, strengere Richtlinien für Plastikverpackungen zu verabschieden.
Recycelt, verbrannt und exportiert: Wo landet unser Müll?
Von Carolin Wahnbaeck |
22. Juni 2018
Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Tatsächlich sind wir höchstens Kreisliga: Der meiste Verpackungsmüll wird noch immer verbrannt oder exportiert. Aber seit China unseren Plastikmüll nicht mehr will, stellt sich die Frage: Verbrennen wir jetzt noch mehr – oder recyceln wir endlich mehr?
Die 12 größten To-go-Sünden
Von Victoria Scherff |
21. Juni 2018
Schnell auf die Hand, ausgepackt, in den Mund gesteckt – und übrig bleibt jede Menge Verpackung. Wir haben uns im Handel für euch umgeschaut, die größten To-go-Sünden gefunden und bessere Alternativen ausfindig gemacht.
Gesundheitsrisiko: geschnittenes Obst und Gemüse aus dem Supermarkt
Von Stefanie Jakob |
15. Juni 2018
Geschnittenes und in Plastik verpacktes Obst und Gemüse schadet nicht nur der Umwelt – zuweilen schadet es auch unserer Gesundheit. Das zeigt ein aktueller Fall aus den USA.
Absicht oder Versehen? Die Herkunftsangaben von Supermarkt-Gemüse sind häufig falsch
Von Victoria Scherff |
16. Mai 2018
Mehr als ein Drittel der Deutschen greift im Laden bewusst zu regionalen Lebensmitteln. Doch oft stimmen die Angaben auf den Schildern nicht mit denen auf der Verpackung von Tomate, Gurke und Zwiebel überein, wie die Sendung Marktcheck jetzt zeigt.
Sag uns deine Meinung: Wie gehst du mit Verpackungen um?
Von Utopia Team |
4. Mai 2018
Utopia.de, das führende Onlineportal für nachhaltigen Konsum, führt immer wieder Umfragen durch, um möglichst praktische und lebensnahe Tipps für strategischen Konsum geben zu können.
Plastikmüll: Dieser Edeka-Markt macht seit 20 Jahren vor, was viele nachmachen sollten
Von Victoria Scherff |
3. Mai 2018
Spargel, Feldsalat, Paprika, Champignons, Kartoffeln oder Möhren – in einem Edeka-Markt in Dortmund kann man unverpackt und nach Bedarfsmenge einkaufen. Wir haben mit dem Inhaber gesprochen über den Bewusstseinswandel im Einzelhandel und warum wir immer noch so viele Lebensmittel wegschmeißen.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: