von Nadja Ayoub |
Die Plastiktüte ist schon länger aus vielen Supermärkten verschwunden, die dünnen Tütchen für loses Obst und Gemüse halten sich jedoch hartnäckig. Nun verbannt die erste größere Kette die Beutel endgültig aus ihren Filialen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polystyrol ist in Deutschland vor allem als Styropor bekannt. Wir zeigen, woraus der Kunststoff hergestellt wird und wo er neben Styropor noch verwendet wird. Zudem erfährst du, ob Polystyrol bedenklich für die Gesundheit ist. Weiterlesen
von Good Impact |
Sie sind eines unserer größten Probleme: Lebensmittel in Plastikverpackungen. Das Start-up Arekapak hat nun eine Verpackungsalternative entwickelt, die 100 Prozent natürlich ist: Schalen aus dem Laub der Arekapalme. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Ein Real-Markt in Düsseldorf hat den Sinn unverpackter Lebensmittel leider überhaupt nicht verstanden: Mitten im Markt hat ein Kunde beobachtet, wie ein Mitarbeiter als „verpackungsfrei“ deklarierte Kirschen vom Plastik befreit. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Das Umweltbundesamt hat eine neue Untersuchung zu Verpackungsabfall veröffentlicht – die Zahlen sind erschreckend: Jede Person in Deutschland verbraucht mehr als 220 Kilogramm Verpackungen im Jahr. Deutschland belegt im EU-Vergleich damit den Spitzenplatz. Weiterlesen
von Johanna Kelch |
Was wir kaufen, entscheiden wir unterbewusst und emotional. Wir erklären, warum man oft nicht mit den Dingen aus dem Laden kommt, wegen der man ursprünglich rein ist – und was das mit deren Verpackung zu tun hat. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer im Supermarkt einkauft, kommt in der Regel mit einem Berg an Verpackungsmüll nach Hause. Eine offizielle Petition an den Bundestag will das noch ändern: Sie fordert das Parlament dazu auf, strengere Richtlinien für Plastikverpackungen zu verabschieden. Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Tatsächlich sind wir höchstens Kreisliga: Der meiste Verpackungsmüll wird noch immer verbrannt oder exportiert. Aber seit China unseren Plastikmüll nicht mehr will, stellt sich die Frage: Verbrennen wir jetzt noch mehr – oder recyceln wir endlich mehr? Weiterlesen