von Annika Flatley |
Die Küche ist das Herz des Hauses, sagt man. Warum kochen, essen und verwenden wir dann jeden Tag Dinge, die unserer Gesundheit schaden und den Planeten kaputt machen? Diese 11 sollten unbedingt aus deiner Küche verschwinden. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Kartoffeltüten sind an der Oberseite oft vernäht, damit sie nicht aufreißen und kaputtgehen können. Wir verraten dir, wie du diese Verpackung ganz einfach öffnest – ohne Schere. Denn es gibt einen Trick dafür. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Teures Geschenkpapier kaufen, das gleich im Müll landet – das muss nicht sein. Zehn Tipps und Ideen, wie du deine Geschenke nachhaltiger und schön verpacken kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Polyamid kommt in zahlreichen Bereichen unseres Alltags zum Einsatz. Wir zeigen dir, welche Eigenschaften den Kunststoff so beliebt machen und welche Nachteile er mit sich bringt. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Chemikalie Bisphenol A (BPA) in deutlich kleineren Mengen gefährlich sein könnte als bisher angenommen. Utopia erklärt, worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Öko-Test hat geschälte Tomaten in Dosen und Gläsern getestet. Hauptproblem bei den Dosentomaten ist Bisphenol A (BPA). Grund für die verheerend hohen Werte sind neue Grenzwerte. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Schritt für die Umwelt: Diese kleinen Tricks können wir alle in unseren Alltag integrieren und somit die Welt ein bisschen grüner machen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer übrig gebliebenes Essen, Babybrei oder frisches Obst und Gemüse einfriert, verwendet dazu meist Plastiktüten oder -dosen. Doch es geht auch plastikfrei: in Schraubgläsern. Wir zeigen, worauf du beim Einfrieren der Gläser achten solltest. Weiterlesen