von Lea Hermann |
Muss man Unterwäsche wirklich anders waschen als Hosen oder T-Shirts? Braucht es hohe Temperaturen, um Keime zu töten? Mit unseren Tipps wäscht du hygienisch und umweltfreundlich. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nachhaltigkeitssiegel auf Wasch- und Reinigungsmitteln zeigen dir, wie sehr die enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe der Umwelt und der eigenen Gesundheit schaden können. Weiterlesen
von Utopia Team |
Welche Größe, welche Schleuderzahl, welche Energieeffizienzklasse? Wer eine neue Waschmaschine kauft, steht vor schwierigen Fragen. Utopia zeigt dir, wie du ganz einfach ein stromsparendes, kostensenkendes und umweltschonendes Gerät findest. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Im Haushalt folgen wir bestimmten Routinen. Manche von den Eltern übernommen, andere selbst entwickelt. Besonders beim Wäschewaschen kann dabei einiges falsch laufen.
Weiterlesen
von Helena Maier |
Wäsche waschen heißt: Sortieren, Waschprogramm wählen und Waschmittel aussuchen. Wir verraten dir wie es geht und was du sonst noch rund um das Thema Wäsche waschen wissen solltest. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Saponine sind Stoffe, die in Wasser Schaum bilden. Europäische Pflanzen wie die Rosskastanie und Efeu enthalten so viele Saponine, dass du mit ihnen deine Wäsche waschen kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Waschnüsse sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Waschmittel. Im Artikel liest du, woher die Nuss kommt und welche Vor- und Nachteile es bringt, mir ihr zu Waschen. Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Mit Feinwaschmittel lassen sich Textilien aus empfindlichen Fasern wie Wolle und Seide am besten reinigen. Wie du es ganz einfach selber herstellen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen