von Redaktionsnetzwerk Utopia |
Die Begriffe “spülmaschinenfest” und “spülmaschinengeeignet” sind nicht dasselbe. Wir erklären dir, worin sie sich unterscheiden und was sie bedeuten. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Intimwaschlotionen sollen unangenehme Gerüche entfernen und ein Frischegefühl verleihen. Wie gut sind sie? Öko-Test hat 20 Intimwaschlotionen getestet. Weiterlesen
von Laura Müller |
Flecken von Druckerschwärze sind hartnäckig – doch sie entstehen schnell einmal durch Zeitungen oder frisch bedrucktes Papier. Wir zeigen dir, wie du mit verschiedenen Hausmitteln dagegen vorgehen kannst. Weiterlesen
von Etta Fremer |
Beim Wäschewaschen gibt es viele Anwendungen für das Hausmittel Essig. Wir zeigen dir sieben Tipps und welche Vorteile das Waschen mit Essig hat. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Beim Waschen von Handtüchern kannst du mit wenigen Tricks viel Geld sparen: Die richtige Temperatur, die Menge an Waschpulver und wie häufig du die Handtücher wäschst, sind dabei entscheidend. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Der Waschball verspricht umweltfreundliches Waschen für den kleinen Geldbeutel. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Waschen ohne Waschmittel funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Bei vielen Waschmaschinen kannst du eine Vorwäsche durchführen – doch nur in vier Fällen ist das sinnvoll. Welche das sind und wie du die Wäsche selbst vorbehandeln kannst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der Name „Baukasten-Waschmittel“ erinnert an Chemiebaukästen – Chemie-Vorwissen brauchst du aber keins. Bei Baukastensystemen kannst du Enthärter und Bleichmittel selbst dosieren, und so möglichst wenige umweltschädliche Chemikalien freisetzen. Weiterlesen