von Corinna Becker |
Der Waschball verspricht umweltfreundliches Waschen für den kleinen Geldbeutel. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Waschen ohne Waschmittel funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Bei vielen Waschmaschinen kannst du eine Vorwäsche durchführen – doch nur in vier Fällen ist das sinnvoll. Welche das sind und wie du die Wäsche selbst vorbehandeln kannst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der Name „Baukasten-Waschmittel“ erinnert an Chemiebaukästen – Chemie-Vorwissen brauchst du aber keins. Bei Baukastensystemen kannst du Enthärter und Bleichmittel selbst dosieren, und so möglichst wenige umweltschädliche Chemikalien freisetzen. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Scharfe Messer werden in der Spülmaschine stumpf. Woran das liegt und wie du Messer stattdessen am besten säuberst und pflegst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Ein paar Waschfehler passieren uns immer wieder – teilweise leider auch mit Folgen für die Umwelt. Welche das sind und wie du es besser machst, erklären Lena und Kathi im Utopia-Podcast. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Waschsymbole auf den Etiketten deiner Kleidungsstücke zeigen dir an, wie du sie richtig wäschst. Wir erklären dir ihre Bedeutung und geben dir Tipps, wie du Waschmittel und Strom sparen kannst. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Tenside auf Erdölbasis, Duftstoffe und optische Aufheller in konventionellen Waschmitteln belasten das Abwasser und schaden unserer Gesundheit. Öko-Waschmittel sind die bessere Alternative – Utopia stellt fünf Marken vor. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Jeans tragen viele von uns täglich. Trotzdem solltest du sie nicht zu oft waschen – wir erklären dir, wie du sie richtig pflegen kannst und wann du die Jeans waschen solltest. Weiterlesen