von Nadja Ayoub |
Der Sommer war in den letzten Jahren immer wieder zu heiß und zu trocken, eine Folge des Klimawandels. Der Meteorologe Sven Plöger erklärte am Mittwoch bei Markus Lanz, worauf wir uns einstellen müssen, wenn die Entwicklung so weiter geht – und warum zurzeit selbst Regenfälle nicht mehr viel helfen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Verbringst du die Zeit daheim mit Bingewatching? Das ist gut verständlich, aber leider nicht gut fürs Klima. Denn auch digitale Streaming-Dienste wie Netflix verursachen CO2 – und zwar viel.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Doku "Dürre Zeiten - Der Kampf ums Wasser" erklärt, warum diese Folge des Klimawandels auch das wasserreiche Deutschland nicht verschont.
Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Die Naturschutzgebiete in Deutschland sind wichtig für den Schutz von Tieren und Pflanzen. Hier erfährst du mehr über ihre Bedeutung und ihren Nutzen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Der Earth Overshoot Day – oder Welterschöpfungstag – fällt 2020 auf den 22. August: Ab diesem Tag verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können. Dieses Jahr liegt der Tag erstmalig später – wegen Corona.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Die aktuelle Hitze bringt nicht nur Menschen ins Schwitzen: Vor allem Wildtiere wie Vögel, Insekten und Igel sind den heißen Monaten schutzlos ausgeliefert – und sogar Haustiere brauchen besondere Aufmerksamkeit. Erfahre hier, wie du helfen kannst.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Drohen uns Hitzewellen und Stürme? Wie wird der Klimawandel unseren Alltag verändern? Mit welchen Krankheiten werden wir es zu tun haben?
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer sich vegan ernährt, tut etwas fürs Klima – und zwar nicht wenig: Ein Ökologe der Oxford-Universität hat errechnet, wie viel Treibhausgase ein einzelner Veganer jährlich einspart. Die Menge entspricht mehreren Flügen.
Weiterlesen