von Sven Christian Schulz |
Plastikstrohhalme sind ein Wegwerfprodukt. Oft nur zu Dekorationszwecken im Getränk, landen sie nach kürzester Zeit im Müll. Wenn du Plastikmüll vermeiden, aber nicht auf Strohhalme verzichten möchtest, zeigen wir dir hier Alternativen. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die Stadt Dingolfing in Bayern nutzt Abwasser aus der Essiggurkenproduktion als Ersatz für Streusalz. So gelangt insgesamt weniger Salz in die Umwelt – aber immer noch zu viel. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Für mehr Tierschutz kannst auch du dich einsetzten. Dabei kommt es nicht immer nur auf das Geld an. Diese Möglichkeiten hast du neben Spenden, um Tieren zu einem besseren Leben zu verhelfen. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Der Schweinswal wurde zum "Tier des Jahres 2022" gewählt. Doch hinter diesem scheinbaren Ehrentitel steckt eine ernstzunehmende Bedrohung für das Tier. Wir stellen dir die größten Gefahren und wichtigsten Lösungsansätze vor. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Umweltbelastungspunkte ermöglichen es, die Umweltbelastung eines Produkts oder einer Dienstleistung mittels einer Zahl darzustellen. Im Artikel erfährst du, wie das Konzept funktioniert. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Die Ökobilanz hilft dir dabei, einen Überblick über deinen Einfluss auf die Umwelt zu erhalten und ein umweltfreundlicheres Leben zu führen. Wie sich die Ökobilanz zusammensetzt und wie du sie berechnen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Der ökologische Fußabdruck misst, wie viel Fläche unser Lebensstil in Anspruch nimmt. Er zeigt: Unser Ressourcenverbrauch übersteigt die Kapazitäten der Erde bei Weitem. Weiterlesen
von Utopia Team |
Carla Reemtmsa ist eines der bekanntesten Gesichter der jungen Klimabewegung in Deutschland. Mit der Autorin Anja Schauberger hat sie über den Sinn des Lebens, Aktivismus und die Verantwortung der Konzerne gesprochen. Weiterlesen