von Sven Christian Schulz |
Das Portal „Good on You“ bewertet die Nachhaltigkeit großer Modefirmen und gibt Verbraucher*innen dadurch Orientierung. Auch „Rank a Brand“ gehört inzwischen dazu. Wir erklären, auf welcher Basis die Bewertungen erfolgen und wie sinnvoll sie sind.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Kompensieren ist nicht nur beim Fliegen ein Thema. Auch für Produkte entstehen große Mengen an Emissionen. Dem will Dm entgegenwirken: Ab nächstem Frühjahr soll es viele Produkte als „klimaneutralisierte“ Variante zu kaufen geben.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In den vergangenen Tagen hat sich auf Twitter ein Running Gag entwickelt: User*innen posteten Witze, die einer bestimmten Struktur folgten – manche von ihnen machten damit auf Umweltprobleme aufmerksam. Wir haben die besten Tweets gesammelt.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Zehn Jahre nach dem Klimawandel-Film „Eine unbequeme Wahrheit“ meldet sich der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore mit einer Fortsetzung zurück. Jetzt kannst du den Film streamen.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die biodynamische Landwirtschaft gab es schon lange vor den meisten Bio-Siegeln. Wir erklären dir, was sie ausmacht und wo du biodynamische Produkte bekommst.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Wohnung zu entrümpeln schafft Ordnung und Freiheit. Wir geben dir Tipps, wie du richtig dabei vorgehst und was du mit den aussortierten Gegenständen tun kannst.
Weiterlesen
von Redaktionsnetzwerk Utopia |
Der sogenannte Vogelschlag kostet Millionen von Tieren das Leben. Der Tod der Vögel ist dabei vollkommen überflüssig. Mit ein wenig Achtsamkeit kannst du dazu beitragen, dass Vogelschlag reduziert wird.
Weiterlesen
von Helena Maier |
Wespen sind im Sommer oft ungeliebte Gäste – zu Unrecht. Nur zwei von unzähligen Wespenarten können im Sommer lästig werden und sind selten aggressiv.
Weiterlesen