von Katharina Schmidt |
Nutzen wir die Corona-Krise, um die Wirtschaft grüner zu machen, oder wird alles so weiterlaufen wie bisher? Eigentlich gibt es nur eine Option. Denn: Die Bedrohung durch den Klimawandel ist wegen Corona nicht weniger real. Ein Kommentar.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Zurzeit dominiert vor allem ein Thema unser Leben: das Coronavirus. Wir sollen Umwelt- und Klimaschutz aber nicht vernachlässigen – wie diese neun Bilder eindrucksvoll zeigen
Weiterlesen
von Luise Rau |
In Zeiten der sozialen Distanzierung ist es schwieriger geworden, sich offen für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Wie sich Fridays for Future an die Bedingungen anpasst und wie du die Bewegung weiterhin unterstützen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Bodenverdichtung kommt in Zeiten von großen landwirtschaftlichen Maschinen immer häufiger vor. Dabei wird die Bodenqualität nachhaltig geschädigt. Was die Ursachen sind und welche Folgen das für die Umwelt hat, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Beton steht schon lange in der Kritik, weil für die Herstellung klimaschädliches Zement benötigt wird. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte daher Beton vermeiden und auf klimafreundlichere Baustoffe setzen.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Im Sommer grillen wir gern mit Holzkohle - allerdings müssen wir dabei auf einiges achten. Hier findest du verschiedene Grill-Tipps - von der Wahl der Holzkohle bis zum natürlichen Grillanzünder.
Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Toast überbacken kannst du auf ganz verschiedene Weisen. Wir zeigen dir drei einfache vegetarische Rezepte, mit denen du überbackenen Toast selber machen kannst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Filmemacher Michael Moore hat einen neuen Dokumentationsfilm veröffentlicht. Der Film stellt eine provokative Frage: Haben wir den Umweltschutz verkauft? Er zeigt, dass hinter vielen „grünen“ Bewegungen vor allem eines steht: wirtschaftliche Interessen. Der Film liefert aber auch eine Lösung.
Weiterlesen