Gute Vorsätze? Hält man doch eh nie ein. Hier daher ganz einfache – und vor allem: erreichbare – Vorschläge, wie du im neuen Jahr 2022 besser, sinnvoller, nachhaltiger leben kannst …
Faschingskostüme kannst du leicht selber machen. Wir zeigen dir vier Kostüme mit Baumwolle, die du aus Second-Hand-Kleidung und mit Upcycling selbst nähen und individuell gestalten kannst.
Tierversuche werden in Deutschland über das deutsche Tierschutzgesetz geregelt. Das ist wiederum der EU-Tierversuchsordnung angepasst. Wir haben uns die Gesetze angesehen.
Suffizienz bedeutet, im richtigen Maß zu konsumieren. Welche Idee sich hinter dem Nachhaltigkeitsbegriff verbirgt und wie er im Alltag umzusetzen ist, kannst du hier nachlesen.
Wenn wir Tiere als leidensfähige Mitgeschöpfe wahrnehmen, können wir uns noch besser und glaubwürdiger für Tierschutz engagieren. In diesem Artikel erfährst du, wie Empathie für Tiere konkret aussehen kann und wie wir sie fördern können.
Nachhaltigkeit – ein schlichtes Wort, hinter dem sich viele Bedeutungen verstecken. Die Definition von Nachhaltigkeit umfasst den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen genauso wie soziale Gerechtigkeit.
In ihrem Buch "Zwei am Puls der Erde" begegnen Theresa Leisgang und Raphael Thelen Menschen, die weltweit gegen die Klimakrise aktiv werden. Wenn dabei Aktivismus auf Journalismus trifft, dürfen Leser:innen ein spannendes Ergebnis erwarten.
Der Buntspecht ist in Deutschland der am häufigsten vorkommende Spechtvogel. Hier erfährst du mehr zu seiner Lebensweise und wie du zu seinem Schutz beitragen kannst.