Politische Partizipation: So kannst du dich online und offline engagieren von Idalina Kopp | 25. Juli 2021 Politische Partizipation wirkt auf den ersten Blick oft kompliziert. Dabei muss man kein Politik–Profi sein, um sich politisch zu engagieren. Wir zeigen dir wie – sowohl online als auch offline. Weiterlesen
Utopia-Podcast: Baden gehen – aber bitte nachhaltig! von Franziska Neuner | 19. Juli 2021 Wenn der freie Tag schon morgens so richtig heiß und sonnig beginnt, packen viele gleich die Badetasche und fahren ins Schwimmbad oder an den See. Was du dabei wissen und beachten solltest, verraten wir dir in dieser Folge. Weiterlesen
Rotschlamm: So problematisch ist er für die Umwelt von Martina Naumann | 18. Juli 2021 Rotschlamm ist ein giftiges Abfallproblem der Aluminiumindustrie. Wo die Schwierigkeiten liegen und warum sie so schwer zu lösen sind, liest du hier. Weiterlesen
Demografischer Wandel: Ursachen, Folgen und Lösungen von Sarah Brockhaus | 12. Juli 2021 Was mit dem Ausdruck "demografischer Wandel" umschrieben wird, bedeutet schlichtweg: Unsere Bevölkerung verändert sich. Es werden weniger Kinder geboren, gleichzeitig werden wir immer älter. Das führt zu einigen Herausforderungen. Weiterlesen
Zellbasierte Milchprodukte: Eine nachhaltige Alternative zu echter Kuhmilch? von Leonie Barghorn | 11. Juli 2021 Zellbasierte Milchprodukte bestehen aus Milchproteinen – Kühe braucht es für ihre Herstellung aber nicht. In wenigen Jahren sollen die ersten neuartigen Käse auf den Markt kommen. Weiterlesen
Commown: Die Kooperative für nachhaltige Elektronik von Katrin Baab | 4. Juli 2021 Mit Commown kannst du einen Computer oder ein Smartphone mieten. Was das Startup ist und was sie genau machen, kannst du hier nachlesen. Weiterlesen
Bagasse: Plastikalternative aus Zuckerrohr von Luise Rau | 4. Juli 2021 Bagasse wird als nachhaltige Alternative zu Plastikverpackungen immer beliebter. In diesem Artikel erfährst du, was es mit dem Rohstoff auf sich hat und wie nachhaltig Bagasse tatsächlich ist. Weiterlesen
Die Grenzen des Wachstums: Das will der Club of Rome von Martina Naumann | 3. Juli 2021 Die Studie "Die Grenzen des Wachstums" entwarf vor fast 50 Jahren ein düsteres Bild für die Zukunft der Menschen. Was seitdem geschehen ist, liest du hier. Weiterlesen