von Sven Christian Schulz |
Der Lithium-Abbau steht schon lange in der Kritik: Wegen des Elektroauto-Booms steigt die Nachfrage nach Lithium rasant an, doch für den Abbau von Lithium fehlen ökologische Standards. Gibt es "gutes" Lithium? Weiterlesen
von enorm Magazin |
Africa GreenTec installiert mobile Solarkaftwerke in Mali und Niger, um Dörfer mit Strom zu versorgen. Insgesamt 17 Anlagen sind aktiv, fünf im Aufbau. Im Interview erklärt Gründer Torsten Schreiber, wie riskant die Arbeit in der Sahelzone ist. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Über seinen Online-Shop bietet Tchibo mobil seine Mobilfunktarife erstmals zusammen mit einem fair hergestellten Smartphone an, dem Fairphone 3. Die Kombi kostet 437 Euro. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Jute ist eine vielgenutzte Naturfaser. Hier erfährst du mehr über Eigenschaften, Verwendung und Nachhaltigkeit des Stoffes. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Viele langweilt das Thema Datenschutz. Dabei ist es für uns alle längst von entscheidender Bedeutung – und nachhaltig noch dazu. Alexander Baetz von PrivacyTutor erklärt, wie wir unsere Privatsphäre online besser schützen. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Der Begriff Ökologie durchläuft bereits zum zweiten Mal eine Art Renaissance: Die sogenannte Neo-Ökologie wird von vielen als einer der wichtigsten Megatrends der 2020er gesehen. Was es damit auf sich hat und warum sich Ökonomie, Ökologie und Konsum dabei nicht ausschließen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Versandhändler Avocadostore, Otto und Tchibo wollen etwas gegen den wachsenden Verpackungsmüll tun – und testen gemeinsam eine Mehrwegversandtasche aus recyceltem Kunststoff. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Bei vielen Supermärkten und Discountern können Kunden ihr Elektroauto kostenlos mit Ökostrom aufladen. Im Idealfall ist dein Auto wieder aufgeladen, wenn du vom Einkaufen kommst. Unsere Liste zeigt dir, welche Geschäfte mitmachen. Weiterlesen