von Johannes Renner |
In diesem Artikel stellen wir dir fünf gute Gründe vor, eine Fremdsprache zu lernen. Außerdem liest du, welchen Einfluss das Lernen einer Fremdsprache auf dich hat. Dazu empfehlen wir Methoden, mit denen du besonders gut lernen kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Zur Lärmverschmutzung kommt es, wenn Lärm sich negativ auf die Gesundheit und Umwelt auswirkt. Was es genau damit auf sich hat und welche Maßnahmen es gegen Lärmverschmutzung gibt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Bei Direct Air Capture geht es darum, CO2 aus der Luft zu filtern. Es lässt sich anschließend nutzen oder im Boden speichern. So kann Direct Air Capture einen Beitrag zur Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre leisten. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Sport bei Minusgraden ist mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Sportprogramm kein Problem. Es gibt jedoch einige Punkte, die du im Hinblick auf deine Gesundheit und deine Ausrüstung beachten solltest. Welche das sind, liest du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Monotasking oder Singletasking hilft dir dabei, konzentrierter und gelassener zu arbeiten. Wir stellen dir die Vorteile des Konzepts vor und geben dir Tipps, mit denen du Monotasking im Alltag umsetzen kannst. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Eine Pflanzenkläranlage reinigt Abwasser naturnah mit Kies und Schilf. Wie das genau funktioniert und welche Arten der Reinigung es gibt, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Annika Reketat |
In seinem neuen Buch plädiert Bestseller-Autor Harald Welzer für eine "Kultur des Aufhörens". Denn im Angesicht des Klimawandels und anderer gegenwärtiger Herausforderungen ist eines klar: Es kann nicht weitergehen wie bisher. Weiterlesen
von Laura Müller |
Fragst du dich, was genau das DZI-Spendensiegel ist? Wir haben alle wichtigen Fakten für dich und klären, warum große Umwelt- und Naturschutzorganisationen kein DZI-Spendensiegel haben. Weiterlesen