Indoor Farming ist eine neue Form der Pflanzenkultivierung, für die du weniger Platz und weder Garten noch Gemüsebeet benötigst. Wir erklären dir, wie das Konzept funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.
Der Best-In-Class Ansatz ist ein Investitionsprinzip rund um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Hier erfährst du, was es mit dem Konzept auf sich hat.
Man fühlt sich konzentrierter, gelassener, entspannter – wir haben drei Meditations-Apps getestet, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen.
Das Feuerwerk ist eine typische Silvester-Tradition und begeistert viele Menschen. Doch warum explodieren Raketen und Co. so bunt? Welche ökologischen Auswirkungen hat ein Feuerwerk? Und welche kreativen Alternativen gibt es für die Silvesterfeier?
Green Building ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende – der Begriff umfasst jedoch noch viel mehr. Wir erklären dir, was Green Building ausmacht und wie weit wir beim nachhaltigen Bauen schon sind.
Reformhäuser sind als Läden in vielen Städten anzutreffen. Doch was ist ein Reformhaus genau? Hier erfährst du, wie das Konzept entstand und worin der Unterschied zu Bioläden und Drogerien liegt.
Laut Hersteller ist das Rephone das erste CO2-neutrale Smartphone. Noch dazu aus Deutschland. Das klingt doch schon mal gut: Wir haben uns das Rephone und seine Features noch genauer angesehen.
Fischfang mit Schleppnetzen gefährdet das Ökosystem Meer, so argumentieren Umweltverbände. Hier liest du, woran das liegt und wie du dich gegen Schleppnetze einsetzen kannst.