von Annika Flatley |
Unzählige Menschen, Unternehmen, Organisationen zeigen zum Pride Month Flagge – für Gleichberechtigung, Toleranz, Vielfalt. Unzählige Menschen schauen im gleichen Zeitraum Fußball-EM. Beides zusammen zu denken scheint zumindest der Uefa nicht möglich zu sein. Ein Kommentar. Weiterlesen
von Luise Rau |
Eine Bürgerversammlung soll den politischen Entscheidungsprozess verbessern und Politikverdrossenheit verhindern. Hier erfährst du, was genau man unter dem Begriff versteht und wie er in der deutschen und europäischen Politik umgesetzt wird. Weiterlesen
von Luise Rau |
Konstruktiver Journalismus will die traditionelle Berichterstattung durch nützliche Lösungsansätze ergänzen und so zum weiteren Recherchieren und Nachdenken anregen. Hier erfährst du mehr zu den Grundprinzipien der Journalismusform. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Hinter Geocaching verbirgt sich eine Schatzsuche für Groß und Klein im Freien. Wir erklären dir, wie die GPS-Schnitzeljagd funktioniert und welche Ausrüstung dafür notwendig ist. Weiterlesen
von Good Impact |
Verleih-Services sind populär bei Menschen, die viel haben möchten, nur keine Verantwortung: Millennials wie ich. Hinter dem Trend steckt eine alternative, potenziell umweltschonende Geschäftslogik: "Product as a Service". Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Diversity wird in einer Zeit der Globalisierung immer wichtiger. Die genaue Definition von Diversity und weitere wichtige Infos findest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Das Siegel "FairWertung" garantiert dir, dass gebrauchte Kleidungsstücke an gemeinnützige Organisationen weitergegeben werden. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat und warum du herkömmliche Altkleidercontainer kritisch betrachten solltest. Weiterlesen
von Utopia Team |
Es ist schade, aber nicht zu leugnen: kein Fahrrad ohne Fahrradschloss. Stiftung Warentest hat sich 60 Fahrradschlösser angesehen – und konnte am Ende nur 19 davon empfehlen. Weiterlesen