von Martina Naumann |
Die Donut-Ökonomie soll Wirtschaft mit Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit verbinden. Wie das theoretisch und in der Praxis funktionieren kann, liest du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Castoreum (auch "Bibergeil" genannt) ist ein natürlicher Zusatzstoff aus Bibersekret. Der Stoff lässt sich allerdings auch im Labor herstellen. Warum das heute die bevorzugte Methode ist, hat einen guten Grund. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Freifunk ist eine globale Community, die ein dezentrales, freies Internet-Netz aufbaut. Wer mitmachen möchte, benötigt dazu nur einen Router. Wir erklären, wie Freifunk genau funktioniert und welche Vorteile das Netz bietet. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Naturverjüngung dient der Reproduktion von Waldbeständen. Dabei kann man zwischen verschiedenen Arten der Vermehrung unterscheiden. Wir erklären dir, was dahintersteckt und wie man den Prozess fördern kann. Weiterlesen
von Laura Müller |
Ein digitaler Impfpass wird in den nächsten Wochen in Deutschland eingeführt. Wir haben alle Fakten im Überblick und erklären dir, warum du dafür kein neues Smartphone brauchst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Wer auf kostenlose Bücher zurückgreift, schont Ressourcen. Mit unseren Tipps aus dem Online- und Offline-Bereich kannst du gezielt nach neuer Literatur Ausschau halten und dich weiterbilden. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Ethylenoxid ist ein giftiges Gas, das wegen verunreinigtem Sesam und als Desinfektionsmittel bekannt geworden ist. In der Vergangenheit gab es zudem mehrere tödliche Unfälle in Verbindung mit Ethylenoxid. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Soziales Engagement ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Wir stellen dir vor, welche Möglichkeiten es gibt und wie du dich auch mit Zeitmangel sozial engagieren kannst. Weiterlesen