von Idalina Kopp |
Fernwärme erfreut sich großer Beliebtheit. Ob zurecht, wie nachhaltig sie ist und welche Vor- und Nachteile Fernwärme hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wir kaufen Bio, schützen die Umwelt, trinken fairen Kaffee. Nur in Sachen Technik reicht unser Nachhaltigkeits-Denken oft nur bis zur Energiesparlampe. Unbeabsichtigt machen wir im Alltag vieles falsch: Hier 12 Technik-Fehler, die du leicht vermeiden kannst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Welchen Siegeln können wir vertrauen? Utopia hat sich für dich einmal schlau gemacht. Hier geht es zu unserer Gütesiegel-Übersicht. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
OceanHero – eine Suchmaschine, die Meere von Plastikflaschen befreit. Wie genau das funktioniert und wie du selbst dabei helfen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Laura Müller |
Bist du auf der Suche nach Alternativen zu Netflix für deinen nächsten Filmabend? Wir stellen dir fünf Streamingportale vor, die du kostenlos nutzen kannst. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Mit der App Scan4Chem kannst du einfach herausfinden, welche Stoffe in Gebrauchsgegenständen enthalten sind. Wir zeigen dir, welche Vorteile Scan4Chem im Vergleich zu anderen Apps hat. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die Gaia-Hypothese ist für manche esoterischer Unsinn – für andere brachte sie einen entscheidenden Umbruch in den Geowissenschaften. Wir erklären dir, was sich hinter der Gaia-Hypothese verbirgt. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Seit gut einem Jahr versorgt die Redaktion von utopia.de die User auch mit einem Podcast, in dem sich alles rund um die Themen Nachhaltig leben dreht. Weiterlesen