Im Kampf um Aufmerksamkeit funktionieren Nachrichten wie Hypes. Themen überschlagen sich, vieles wird nur angerissen oder geht ganz unter. Woran liegt das und was macht das mit uns? Doch vor allem: Wie können wir es ändern?
Bauxit spielt eine essentielle Rolle bei der Aluminiumgewinnung. Diese ist für uns Menschen wichtig, hinterlässt jedoch eine bedenkliche Spur in der Umwelt. Hier erfährst du, ob es auch nachhaltig geht.
Wilderei ist ein Verbrechen, das vor Staatsgrenzen nicht Halt macht. Auch in Deutschland hat es Auswirkungen auf die Natur und die Artenvielfalt . Hier liest du, welche Probleme Wilderei verursacht und was du selbst dagegen tun kannst.
Klimaneutraler Versand soll sicherstellen, dass beim Transport von Paketen keine Umweltkosten entstehen. Doch nicht alle Anbieter sind gleich empfehlenswert. Utopia zeigt, was DHL, Hermes & Co. (nicht) leisten.
Was, wenn wir allein durch das Tragen eines T-Shirts die Erderhitzung verlangsamen könnten? Ein Gedankenspiel, das nicht so fiktiv ist, wie es klingt. Die Designer*innen Dian-Jen Lin und Hannes Hulstaert haben eine Textilbeschichtung entwickelt, die Fotosynthese betreibt.
Müll vermeiden, Wasser sparen, nachhaltiger essen: Mithilfe von Klimaschutz-Apps will unsere Autorin das jetzt organisierter angehen – und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Manches klappt während der Pandemie besser, anderes fällt ihr jetzt besonders schwer.
Padouk ist als edles und robustes Tropenholz beliebt. Mehr zu seinen Merkmalen, Verwendung und ökologischen Nachteilen erfährst du in diesem Artikel.
Die kostenlose App "Better Stream" ist eine Plattform für Filme und Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir stellen dir die Idee dahinter sowie die einzelnen Funktionen vor.