Massageöl: Natürlich entspannen mit selbstgemachtem Massageöl

Massageöl selber machen
Foto: CC0 / Pixabay / Devanath

Massageöl selber zu machen, ist nicht schwer. Je nachdem, welche Zutaten du verwendest, wirkt es entspannend, belebend oder pflegend. Wir zeigen dir drei unterschiedliche Rezepte.

Massageöl musst du nicht kaufen, sondern kannst es aus natürlichen Zutaten selbst herstellen. Auf diese Weise sparst du Geld und hast zugleich die Möglichkeit, alle Inhaltsstoffe genau auswählen. Je nach den Bestandteilen, aus denen du dein Massageöl selber machst, fällt die Wirkung unterschiedlich aus. Hier erfährst du, wie es geht und was du dafür brauchst.

Worauf du bei Massageöl achten solltest

Um Massageöl selbst zu machen, benötigst du ein sogenanntes Basisöl. Wir empfehlen dir, ausschließlich bio-zertifiziertes und fair gehandeltes Öl zu kaufen. Indem du dich für Bio-Produkte entscheidest, kannst du dich für eine nachhaltige Produktion einsetzen, die auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Das Fairtrade-Siegel steht für angemessene Arbeitsbedingungen und Löhne in den Ursprungsländern. 

Es liegt bei dir, wie viel Massageöl du jeweils herstellen möchtest. Sind es nur kleinere Mengen, kannst du häufiger variieren. Teste das Massageöl, bevor du es benutzt, an einer unauffälligen Hautstelle. So stellst du sicher, dass du die verwendeten Zutaten verträgst und sie für deine Haut geeignet sind.

Bist du schwanger, solltest du vorher mit deinem Arzt abklären, ob dein selbstgemachtes Massageöl für dich geeignet ist.

Massageöl selber machen: Welche Öle eignen sich dafür?

Ätherische Öle verstärken die Wirkung des Massageöls.
Ätherische Öle verstärken die Wirkung des Massageöls. (Foto: CC0 / Pixabay / Mareefe)

Das Basisöl bildet die Grundlage für dein Massageöl. Wir empfehlen dir, ein möglichst naturbelassenes Öl zu wählen. Geeignete Öle sind zum Beispiel Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl, Jojobaöl oder Mandelöl. Da das Basisöl anschließend mit ätherischen Ölen kombiniert wird, solltest du berücksichtigen, dass manche der Öle von Natur aus einen intensiven Eigengeruch haben.

Du kannst das Basisöl pur anwenden. Die ätherischen Öle verstärken jedoch die Wirkung des Massageöls und lassen dich zum Beispiel besser entspannen. Achte darauf, dass sie qualitativ hochwertig sind. Sie sollten naturrein sein und aus bio-zertifizierter Quelle stammen. Gute Bio-Öle gibt es beispielsweise von Primavera oder Farfalla.

Das ätherische Öl darfst du niemals unverdünnt auf deine Haut auftragen. Pro 100 Milliliter Basisöl solltest du etwa 10 bis 20 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben.

Rezept für ein entspannendes Massageöl

Massageöl eignet sich gut für eine Nackenmassage.
Massageöl eignet sich gut für eine Nackenmassage. (Foto: CC0 / Pixabay / secondfromthesun0)

Für ein entspannendes Massageöl brauchst du:

  • 100 ml Mandelöl
  • 5 Tropfen Melissenöl
  • 5 Tropfen Lavendelöl
  • ein kleines dunkles Glasfläschchen
  • einen Trichter

So stellst du das entspannend wirkende Massageöl her:

  1. Fülle das Basisöl mithilfe eines Trichters in das Glasfläschchen.
  2. Tropfe die ätherischen Öle ebenfalls in die Flasche.
  3. Verschließe die Flasche gut und schüttle sie kräftig.
  4. Bewahre das Massageöl an einem kühlen und dunklen Ort auf. Es ist so mehrere Monate haltbar.

Belebendes Massageöl herstellen

Rosmarin ist ein belebendes Element in Massageöl.
Rosmarin ist ein belebendes Element in Massageöl. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Belebendes Massageöl kannst du morgens nach dem Duschen anwenden. So wirkt etwa der Duft von Zitrone anregend, damit du vital und kraftvoll in deinen Tag startest. Diese Zutaten brauchst du dafür:

Gib zuerst das Basisöl und anschließend die ätherischen Öle in ein Glasfläschchen. Verschließe dieses und schüttle alles kräftig durch. An einem dunklen und trockenen Ort gelagert, ist das belebende Massageöl mehrere Monate haltbar.

So machst du pflegendes Massageöl selbst

Ringelblumen blühen von Juni bis Oktober.
Ringelblumen blühen von Juni bis Oktober. (Foto: CC0 / Pixabay / manfredrichter)

Ringelblume wirkt sich positiv auf die Haut aus. Sie spendet Feuchtigkeit, schützt vor Entzündungen und stärkt empfindliche Haut auf natürliche Art und Weise. Für ein pflegendes Massageöl aus Ringelblumen brauchst du:

  • ein Glas Ringelblumenblüten
  • natives Olivenöl

So stellst du das pflegende Öl her:

  1. Gib die Ringelblumenblüten in ein Schraubglas.
  2. Bedecke die Blüten vollständig mit Olivenöl.
  3. Lass das Glas an einem warmen, sonnigen Ort stehen und schüttle es von Zeit zu Zeit.
  4. Filtere das fertige Öl nach drei bis vier Wochen. 
  5. Fülle es in eine dunkle, verschließbare Flasche.
  6. Bewahre das Ringelblumenöl an einem kühlen, dunklen Ort auf. So hält es sich mehrere Monate.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: