von Julia Kloß |
Vegetarische Frikadellen stehen ihren fleischhaltigen Pendants geschmacklich in Nichts nach – in Sachen Ökobilanz sind sie ihnen um Längen voraus. Die Veggie-Frikadellen lassen sich außerdem ganz einfach zubereiten. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Proats, kurz für Protein Oats, eignen sich als leckeres, gesundes und schnelles Frühstück. Hier erfährst du, wie du den nahrhaften Brei ganz einfach selbst zubereitest - mit veganer Variante. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Ein Brotkuchen ist eine einfache Möglichkeit, alte Brot- und Brötchenreste zu verwerten. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für das süße Dessert. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Als Vegetarier:in oder Veganer:in wird man häufig mit Argumenten konfrontiert, warum eine fleischlose Ernährung ungesund, unnatürlich oder gar umweltschädlich sei. Was ist dran an diesen Aussagen? Wir haben fünf der häufigsten Argumente für Fleisch gesammelt und Gegenargumente formuliert. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Darf man Rhabarber roh essen? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Hier erfährst du, ob roher Rhabarber giftig oder ungefährlich ist. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Udon-Nudeln sind in der japanischen Küche beliebt, weil sie sich schnell und vielseitig zubereiten lassen. Wir erklären dir, wie du Udon-Nudeln richtig kochst und geben dir verschiedene Anregungen, wie du sie weiterverwenden kannst. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Stiftung Warentest hat Hühnerfleisch getestet und Beunruhigendes gefunden, wie Krankheitserreger und resistente Bakterien. Weiterlesen
von Svenja Dirksen |
Losen Reis richtig zu kochen ist ganz einfach: Ob Basmatireis, Wildreis oder Naturreis – mit dieser Anleitung bekommst du die perfekte Grundlage für leckere Reisgerichte. Weiterlesen