Wurden meine Facebook-Daten missbraucht? Es wäre möglich, immerhin wurden Informationen von mehr als 300.000 Nutzern in Deutschland weitergegeben. So kannst du herausfinden, ob auch du betroffen bist.
Es ist der bislang größte Skandal in der Geschichte von Facebook: Die britische Analysefirma „Cambridge Analytica“ hat sich Zugang zu Daten von 87 Millionen Facebook-Usern verschafft. In Deutschland hat es knapp 310.000 Nutzer erwischt.
Das Ganze funktionierte über die App „This is your Digital Life“ – sie sammelte Informationen nicht nur zum Nutzer selbst, sondern auch zu seinen Facebook-Freunden. Wenn einer deiner Freunde die App installiert hatte, wurden womöglich auch deine Daten weitergegeben.
Schadensbegrenzung bei Facebook
Facebook bemüht sich derzeit um Schadensbegrenzung. Die Plattform stellt unter anderem ein Tool zur Verfügung, mit dem User prüfen können, ob ihre Daten bei Cambridge Analytica gelandet sind.
Wurden deine Daten nicht weitergegeben, erscheint folgende Meldung:
Mark Zuckerberg entschuldigt sich
Facebook verspricht, sich in Zukunft um strikteren Datenschutz zu bemühen. Mark Zuckerberg entschuldigte in einer Stellungnahme außerdem für das Datenleck. „Ich habe Facebook gestartet, ich führe es, und ich trage die Verantwortung dafür, was hier passiert.“ Am Mittwoch musste der Facebook-CEO außerdem fast fünf Stunden lang im US-Kongress Rede und Antwort stehen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Sicheres Surfen: Tipps für Browser, Banking und Datenschutz
- Paypal-Alternativen: Diese solltest du kennen
- WhatsApp Alternativen: Sichere Messenger im Überblick
War dieser Artikel interessant?
- NINA-App: Vor diesen Gefahrenlagen warnt die App
- Festplatte löschen: So bereitest du deinen PC oder Laptop für die Zweitverwertung vor
- Fairphone kaufen & bestellen in Deutschland
- Die besten Google-Alternativen: Nachhaltige und sichere Suchmaschinen im Vergleich
- Fairphone 3+ mit besserer Kamera und Android 10
- Das Fairphone 4 bietet Android 11, 5G, 5 Jahre Garantie, Dual-SIM & mehr
- Nachhaltiges Handy: Das sind die besten Modelle – und darauf musst du achten
- X-(Twitter-)Alternative: Wie gut ist Mastodon?
- Grünes Webhosting: Lieber mit Ökostrom-Servern online gehen