- Anzeige - Karlsson vom Parkdeck von diefarbedesgeldes.de | 24. Juli 2018 In Großstädten weltweit gibt es ein immenses brachliegendes Potential: Dächer. Ein Berliner Startup nutzt leerstehende Parkdecks und errichtet dort nachhaltige Weiterlesen
Siegel für nachhaltige Geldanlagen helfen bei der Orientierung von Melanie Rübartsch | 20. Juli 2018 Geld anlegen? Ja! Aber bitte ökologisch und sozialverträglich. Das Interesse an nachhaltigen Investments wächst. Allerdings müssen Anleger ein bisschen genauer hinschauen, was im Fonds wirklich drinsteckt. Weiterlesen
8 spannende Crowdfundings auf EcoCrowd.de von Utopia Team | 2. Juli 2018 EcoCrowd gibt nachhaltigen Projekten eine Chance: Hier kannst du spannende Ideen unterstützen, die es ohne die Hilfe wohl nicht geben würden. Ob Öko-Spiel, ein Stück Urwald retten, den Wildbienen helfen oder einen plastikfreien Bio-Laden fördern – wir stellen dir spannende Projekte vor. Weiterlesen
- Anzeige - Die Mär vom Ursprung des Geldes als Tauschmittel von diefarbedesgeldes.de | 30. Juni 2018 Geld entstand durch Tauschhandel? Das stimmt so nicht. Auch Opferrituale und Kriege waren für den Ursprung des Geldes verantwortlich. Weiterlesen
- Anzeige - „Der Dienst am Menschen sollte in der Öffentlichkeit mehr Anklang finden“ von diefarbedesgeldes.de | 11. Juni 2018 Christian Hofmann, Finanzexperte für Pflege- und Altersheime, spricht im Interview über die Herausforderungen des demographischen Wandels. Weiterlesen
Sinnvolle Arbeit für das eigene Geld von enorm Magazin | 5. Juni 2018 Wie kann man mit Geld etwas Gutes tun? Außer es zu spenden natürlich. Fragen an Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip. Weiterlesen
- Anzeige - Bhutan im Glück: Bruttosozialglück statt Bruttoinlandsprodukt von diefarbedesgeldes.de | 20. Mai 2018 Die ganze Welt misst das Bruttoinlandsprodukt. Die ganze Welt? Nein, ein kleiner Staat im Himalaya geht einen anderen Weg: Bhutan hat den Indikator „Gross National Happiness“ (GNH) erfunden – auf Deutsch: das „Bruttosozialglück“. Ein Versuch, Wohlfahrt aus einer ganzheitlichen Perspektive zu erfassen. Weiterlesen
- Anzeige - Wachstum durch Zerstörung? Ein kritischer Blick auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von diefarbedesgeldes.de | 13. Mai 2018 „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt / wir steigern das Bruttosozialprodukt“, sang 1983 die Band „Geier Sturzflug“ – und brachte so die Ziele moderner Wirtschaftspolitik auf den Punkt: Wachstum, Wachstum, Wachstum. Aber was wächst da eigentlich? Weiterlesen