von diefarbedesgeldes.de |
Die Natur hat perfekte Kreisläufe entwickelt. Die Wirtschaft sollte sich zum Ziel setzen, diese Abläufe zu imitieren, sagt Gunter Pauli. Der Schöpfer der Blue Economy hat überraschende Ansätze parat. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Dank einem unfreundlichen Investmentbanker hat die Triodos Bank heute eine ebenso couragierte wie erfahrene Leiterin für ihr Kreditgeschäft. Christina Schmidt treibt den Wandel mit Leidenschaft für Zahlen, Menschen und Nachhaltigkeit voran. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Der deutsche Spendenmarkt bleibt seit Jahren konstant. Das Prinzip „Painless Giving“ kann dafür sorgen, dass vor allem die Jüngeren zu aktiven Spendern werden. Ein Gastbeitrag von Henryk Seeger Weiterlesen
von Annika Flatley |
Über zehn Milliarden Euro haben zehn deutsche Finanzinstitute seit Januar 2014 in Unternehmen gesteckt, die Atomwaffen herstellen oder warten. Ganz vorne mit dabei: die Deutsche Bank und die Commerzbank. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Alle reden über eine deutsche Serie, die von Banken handelt. Das hört sich langweilig an, ist aber spannend, weil Bad Banks schonungslos offenlegt, wie gewissenlos in der Finanzbranche gearbeitet wird und wie Menschen darin abrutschen. Daraus sollten wir die richtigen Schlüsse ziehen. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
James Vaccaro, Leiter für strategische Entwicklungen bei der Triodos Bank, spricht über die Rolle von Banken für eine nachhaltige Welt – und warum er meint, dass sich auch die Triodos Bank ändern sollte.
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Hunger bleibt ein riesiges Problem, auch wenn das Thema in der öffentlichen Debatte weniger prominent auftaucht. Ein Gespräch mit Roman Herre von der Menschenrechtsorganisation FIAN über Ursachen von Hunger und von Landgrabbing sowie die unrühmliche Rolle der Finanzwirtschaft. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Einfacher, entspannter, bewusster leben – das wünschen sich viele von uns. Allein der Weg dorthin fällt oft schwer. Wir haben acht Blogs zusammengestellt, die sich mit dem minimalistischen und achtsamen Leben beschäftigen. Weiterlesen