von diefarbedesgeldes.de |
Die Welt verändern – aber wie? Welcher Hebel bewegt wirklich viel? Geld ist natürlich einer davon. Darum sind ethische Banken eine wichtige Voraussetzung für Nachhaltigkeit. Aber was ist eine ethische Bank überhaupt? Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Kosten deiner Autoversicherung kannst du nicht nur senken, in dem du rücksichtsvoll fährst. Auch wenn du im Straßenverkehr auf die Umwelt Rücksicht nimmst, macht sich das im Geldbeutel bemerkbar. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Photovoltaik-Versicherungen greifen, wenn deine Anlage zu Schaden kommt. Das kommt zwar selten vor, kann aber schwer ins Geld gehen. Auf diese Punkte solltest du achten, bevor du eine Versicherung abschließt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit sind Kunden auch gleichzeitig Eigentümer. Das hat Vorteile für die Kunden, hat aber Nachteile im Wettbewerb. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Deutsche Bank und Commerzbank sprechen über eine Fusion. Berlin will es und die Börse jubelt – doch Monopolkommission und die "fünf Wirtschaftsweisen" warnen. Gute Gelegenheit, jetzt die Bank zu wechseln… Weiterlesen
von Martina Naumann |
Bevor du Versicherungen kündigst, verschaff dir einen Überblick mit einer Checkliste. So erkennst du welche Versicherungen noch aktuell sind und wo du neue Versicherungen brauchst. Weiterlesen
von Utopia Team |
Versicherungen stecken unser Geld in Atom- und Ölkonzerne, finanzieren damit Streubomben-Munitionsfabrikanten, sorgen dafür, dass Kohle- und Kernkraftwerke die Umwelt zerstören. Dabei geht es auch anders: mit einer nachhaltigen Versicherung, grünen Rente oder Krankenkasse. Weiterlesen
von Stefan Terliesner |
Immer mehr Fondsanbieter nehmen das Thema Nachhaltigkeit in ihre Angebotspalette auf. Das erhöht den Druck auf den Pionier der Ökofonds in Deutschland. Der hält unbeirrt an seinen Auswahlkriterien fest – es sind die härtesten der Branche. Weiterlesen