- Anzeige - Wie kann es sein, dass 8 Menschen so viel besitzen wie 3,6 Milliarden andere? von diefarbedesgeldes.de | 14. Februar 2018 Warum Vermögen in unserer Welt so extrem ungleich verteilt ist und was Wealth Manager damit zu tun haben: Der Kopenhagener Professorin Brooke Harrington ist es durch einen Trick gelungen, in die Welt der Superreichen zu blicken. Weiterlesen
- Anzeige - Free Lunch Society: ein Film über das bedingungslose Grundeinkommen von diefarbedesgeldes.de | 6. Februar 2018 Christian Tod, Regisseur von Free Lunch Society, ist überzeugt, dass das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Teil unserer Zukunft sein wird. Es sei nur die Frage, in welchen Ländern und in welcher Form es kommen werde. Weiterlesen
Siegel für nachhaltige Fonds: „Die meisten waren sauer“ von enorm Magazin | 5. Februar 2018 Mit dem FNG-Siegel will das Forum Nachhaltige Geldanlagen besonders nachhaltige Fonds auszeichnen. Warum man dafür auch Kompromisse eingehen muss und was passiert, wenn jemand die Auszeichnung einmal nicht bekommt, verrät Roland Kölsch, Geschäftsführer der GNGmbH, die das Siegel vergibt. Weiterlesen
- Anzeige - Wie eine Berliner Hausgemeinschaft Immobilieninvestoren ein Schnippchen schlug von diefarbedesgeldes.de | 4. Februar 2018 Wohnungen sind in vielen Städten längst zu Spekulationsobjekten verkommen. Mieten steigen und steigen. Was man dagegen tun kann? Mehr als man denkt! Ein Beispiel einer mutigen Hausgemeinschaft aus Berlin gibt Hoffnung. Das ist die erstaunliche Geschichte der Seumestraße 14 in Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen
- Anzeige - Schluss mit der Unaufrichtigkeit! von diefarbedesgeldes.de | 2. Februar 2018 Seit über 20 Jahren arbeitet Jan Miller in nachhaltigen Unternehmen. Zwischenmenschliche Fairness ist dem heutigen Marketingleiter der Triodos Bank ebenso wichtig wie die Gestaltung der Kommunikation. Was ihm in unserer Welt fehlt, sind Aufrichtigkeit, Transparenz und ein bewusster Umgang miteinander. Weiterlesen
Klimaschutz und Green Growth sind unvereinbar von enorm Magazin | 23. Januar 2018 Klimaschutz dank grünem Wachstum? Absolut undenkbar. Die Green-Growth-Idee bewegt sich vielmehr zwischen Symbolik, ökologischem Versteckspiel und Heuchelei. Ein Gastbeitrag von Professor Niko Paech. Weiterlesen
Macht meine Bank Bombengeschäfte? von enorm Magazin | 11. Januar 2018 Rendite reicht schon lange nicht mehr. Immer mehr Bankkunden schauen auch auf die Integrität der Geldinstitute. Dass die es gerade im Bezug auf Waffengeschäfte nicht ganz so ernst nehmen, zeigt eine neue Untersuchung und beantwortet die Frage: Wo kann ich mein Geld waffenfrei anlegen? Weiterlesen
Treeday: die grüne Karte sucht Crowd-Investoren von Utopia Team | 10. Januar 2018 Treeday, das "Google Maps der Nachhaltigkeit", startet heute sein Crowdinvesting, um Kapital für neues Wachstum einzusammeln. Crowd-Investoren können ab 250 Euro investieren. Weiterlesen