von Sven Christian Schulz |
Eine Kreditkarte kannst du bei fast allen Banken beantragen. Einige Kreditkarten sind auch ohne Schufa-Abfrage erhältlich. Hier zeigen wir dir, wie du die Kreditkarte beantragst – und wo du "grüne Kreditkarten" nachhaltiger Öko-Banken findest. Weiterlesen
von Stefan Terliesner |
Für den langfristigen Vermögensaufbau ist ein sogenannter "börsengehandelter Fonds" (kurz ETF für exchange-traded fund) das ideale Produkt. Inzwischen sind auch nachhaltige ETF verfügbar. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Geben, nicht nehmen, sei der stärkste Wesenszug des Menschen, schreibt der Hamburger Soziologe Frank Adloff in seinem Buch „Politik der Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Grüne Aktienfonds stehen für ein nachhaltiges Investment und sind bei umweltbewussten Anlegern beliebt. Öko-Test hat genauer hingesehen: Viele "grüne" Aktienfonds sind demnach alles andere als sauber. Vor allem beim Klimaschutz enttäuschen viele. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Tim Jackson bricht eine Lanze für „Wohlstand ohne Wachstum“. Der einflussreiche britische Wissenschaftler und Autor des gleichnamigen Buchs weiß, dass Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Vor der Shopping-Tour sicherheitshalber nochmals kurz den Kontostand checken oder beim Warten auf die S-Bahn schnell ein paar Rechnungen begleichen – mit Banking-Apps geht das schnell und einfach – aber ist das auch sicher? Weiterlesen
von Utopia Team |
Ökofonds versprechen eine nachhaltige Geldanlage – welche Aktien im Fonds sind, bleibt aber oft verborgen. Öko-Test kritisiert bei jedem dritten grünen Mischfonds mangelnde Transparenz. Weiterlesen
von Jörg Weber |
Nachhaltige Geldanlagen bieten Sparern die Möglichkeit, finanzielle Ziele mit nachhaltigen Zielen unter einen Hut zu bekommen. ECOreporter-Chefredakteur Jörg Weber erklärt auf Utopia.de, worauf du dabei achten musst. Weiterlesen