von Benjamin Hecht |
„Avatar 2“ will zu mehr Umweltschutz animieren. Doch Filme dieser Größenordnung sind nie wirklich nachhaltig. Das weiß auch James Cameron und hat deshalb Maßnahmen ergriffen. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
In Städten sind Verschenkekisten eine beliebte Methode, um nicht mehr benötigten Büchern, Kindersachen und Haushaltszubehör die Chance auf ein zweites Leben zu geben. Andersrum finden sich in den Kisten mit der Aufschrift „Zu verschenken“ häufig tolle Schätze. Rechtlich sind die Kisten allerdings nicht ganz unproblematisch. Diese fünf Punkte solltest du unbedingt beachten. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
„Avatar 2: The Way Of Water“ ähnelt seinem Vorgänger etwas zu sehr. Doch die beste Szene des Blockbusters weist eindrucksvoll auf einen brutalen Missstand hin Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Hikikomori sind Menschen, die sich freiwillig aus verschiedenen Gründen aus der Gesellschaft zurückziehen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen, das Phänomen selbst tritt auch in anderen Teilen der Welt auf.
Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Eine Triggerwarnung findet man oft vor Filmen, in Büchern oder Social-Media-Posts zu bestimmten Themen. Doch was bedeutet „Trigger“ und warum wird davor gewarnt? Hier erfährst du mehr dazu. Weiterlesen
von Benjamin Knöll |
Mosting ist eine Form des Ghostings. Wir zeigen dir, was das ist, wie du dich vor dem Phänomen schützen kannst und deine Schuldgefühle loswirst. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Fast 29 Millionen Deutsche engagieren sich freiwillig – und das mehrere Stunden im Monat. Hinter dem etwas sperrigen Wort „bürgerschaftliches Engagement“ verstecken sich die unterschiedlichsten Aktivitäten. Wir stellen eine spannende Auswahl vor. Weiterlesen
von Ines Maria Eckermann |
Sieben Unterhosen, 33 Kleidungsstücke oder insgesamt 100 Dinge: Können wir Minimalismus mit dem Taschenrechner berechnen? Die Philosophin Ines Maria Eckermann mistet Ideen aus – und sucht nach lebbaren Antworten. Weiterlesen