- Ernährung und Rezepte
Beim Dating achten viele auf Zeichen für toxisches Verhalten bei potenziellen Partner:innen. Doch auch man selbst kann ungesunde Beziehungsmuster ausleben. Eine Therapeutin erklärt, woraus man achten sollte.
Der Begriff "Nimby" steht für Menschen, die Veränderungen nur außerhalb des eigenen Umfelds akzeptieren. Warum dieser Ansatz grundsätzlich problematisch ist und insbesondere Klimaschutz behindern kann, erfährst du hier.
Aktives Zuhören fördert eine verständnisvolle Kommunikation. Wir verraten dir, was aktives Zuhören bedeutet und wie du es im Gespräch umsetzen kannst.
Puppy Yoga wird mittlerweile in vielen deutschen Yogastudios angeboten. Warum der umstrittene Trend des Welpenyogas in Italien mittlerweile verboten wurde, erfährst du in diesem Artikel.
Vom Kindergeburtstag bis zum Banktermin: Im Alltag an alles zu denken und sich verantwortlich zu fühlen führt schnell zu mentaler Überlastung – vor allem für Frauen. Zwei Expertinnen haben Tipps, wie man den Mental Load reduziert.
Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen machen wenig Hoffnung, dass von dort in nächster Zeit Fortschritte in Sachen Klimaschutz zu erwarten sind. Verzweifeln sollten wir dennoch nicht: In der Bundesrepublik und darüber hinaus gibt es nämlich dennoch positive Aussichten.
Mit wenigen Swipes zur großen Liebe? Das versprechen sich wohl viele junge Menschen vom Online-Dating. Doch manchen geht das monotone Wischen auf die Psyche. Expertinnen erklären, worauf du achten solltest, um keinen "Dating-Burnout" zu erleiden.
Sprechen, als wären wir alle Psychotherapeut:innen und mit Begriffen der psychischen Gesundheit nur so um sich werfen – das ist Therapy Speak. Warum wir das so gerne tun und warum es auch problematisch sein kann.