Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichen bekannte deutsche Musiker:innen gemeinsam einen Song, der auf die Klimakrise aufmerksam machen soll. Vor allem die Dringlichkeit jetzt endlich zu handeln, steht dabei im Mittelpunkt.
„Wann, wenn nicht jetzt“ ist ein Lied von Rio Reiser, das er bereits im Jahr 1987 veröffentlichte. Heute – über 30 Jahre später – scheint der Text aktueller denn je. Im Song besingt Reiser, wie er es nicht schafft weiter zuzusehen, wie „alles den Berg runtergeht“ und wie der Mensch zunehmend Naturräume zerstört. Er versteht nicht, warum andere nicht das Bedürfnis verspüren, die Welt zu retten und der Katastrophe tatenlos zusehen können.
Deutsche Künstler:innen haben sich nun zusammengeschlossen, den Song gecovert und das Video dazu veröffentlicht. Auf Youtube kannst du dir das Video ansehen. Das Motiv der Musiker:innen ist, darauf aufmerksam zu machen, wie sehr die Ergebnisse der bevorstehenden Bundestagswahl darüber entscheiden werden, ob wir die Klimakrise in den Griff bekommen oder nicht.
Song für den Klimaschutz und einen grünen Politikwechsel
Initiiert wurde das gemeinsame Musikprojekt von Bela B von den Ärzten, Jan Plewka von Selig, Rocko Schamoni und Francesco Wilking. Im Video treten zudem weitere bekannte deutsche Künstler:innen auf, darunter etwa Judith Holofernes von Wir sind Helden, Clueso, Lea, Alin Coen und Tonbandgerät.
Besonders mit den Zeilen „Wann, wenn nicht jetzt?“ und „Wer, wenn nicht wir?“ macht der Song heute darauf aufmerksam, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt, um fatalen Konsequenzen der globalen Erwärmung vorzubeugen. Schließlich bekommen wir Einige davon bereits jetzt zu spüren, wie etwa extreme Hitze-, Dürre- und Kälteperioden.
Auf der Website des Projekts heißt es: „Noch nie war ein Politikwechsel so wichtig wie heute. Wir haben die Wahl“. Die Künstler:innen rufen Wähler:innen so dazu auf, bei der Wahl vor allem danach zu entscheiden, welche Partei die engagiertesten Maßnahmen gegen die Klimakrise anstrebt. Wenn du dich in dieser Hinsicht informieren willst, findest du in diesem Artikel weiteres Material: Wahlprogramme 2021: Das wollen die Parteien für den Klimaschutz tun Auch das Online-Tool Klimawahlcheck kann dir dabei helfen.
Klimaschutz im Wahlkampf
(Foto: CC0 / Pixabay / dmncwndrlch)
Neben dem Klimastreik ist das Songprojekt eine weitere Methode, mit der Menschen öffentlich auf die Klimakrise aufmerksam machen und ihren Unmut über die jetzige Klimapolitik verdeutlichen. Sie haben dazu geführt beziehungsweise führen weiterhin dazu, dass sich (fast) keine Partei den Herausforderungen der globalen Erwärmung entziehen kann. Klimaschutz ist und bleibt ein zentrales Thema der bevorstehenden Bundestagswahl. Schließlich geht es dabei nicht nur um Deutschland selbst, sondern um den Erhalt unseres Planeten.
Hier kannst du dir das Video ansehen:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Klima-Pledge: Eine Aktion fürs Klima
- Mehr Klimaschutz durch Radverkehr: Das kannst du tun
- Eckart von Hirschhausen: „Der Klimawandel ist lebensbedrohlich“