Seit Wochen macht Schoko-Konzern Ferrero wegen eines Salmonellenausbruchs in einem belgischen Werk Negativschlagzeilen. Diese Liste gibt Aufschluss darüber, welche „Kinder“-Produkte du meiden solltest. Einige Supermärkte nehmen betroffene Ware zurück.
Kurz vor Ostern musste der Süßwaren-Konzern Ferrero eine große Rückruf-Aktion für „Kinder“-Produkte starten. Denn in einer belgischen Fabrik des Herstellers war es zu einem Salmonellenausbruch gekommen, Teile des Sortiments können belastet sein.
Wegen Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern hatte die belgische Aufsichtsbehörde Afsca Anfang April die Produktion von Ferrero in der betreffenden Fabrik vorerst gestoppt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Unternehmen. Zuvor waren Hunderte Salmonellen-Fälle in ganz Europa mit dort produzierten Süßigkeiten in Verbindung gebracht worden.
Salmonellen-Ausbruch: Diese Ferrero-Produkte könnten betroffen sein
Angaben der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge hat die betroffene belgische Ferrero-Fabrik hat die Schokoladen-Produkte nach ganz Europa und weltweit vertrieben. Der Hersteller musste das Werk in Belgien auf Anweisung der Behörden mittlerweile schließen. Folgende Produkte sind von dem Rückruf betroffen, den Ferrero Anfang April veröffentlicht hat:
Mit bestimmtem Mindesthaltbarkeitsdatum
- kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Classic Ei (April bis Juni 2022)
- kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Rosa Ei (April bis Juni 2022)
- kinder Schoko-Bons 125g, 200g, 300g, 200g + 25g gratis, 300g + 50g gratis, 350g, 500g (Mai bis September 2022)
- kinder Schoko-Bons White 200g (Mai bis September 2022)
- kinder Überraschung Maxi Classic Ei 100g (April bis September 2022)
- kinder Überraschung Maxi Rosa Ei 100g (April bis September 2022)
- kinder Mini Eggs Haselnuss 100g (August bis September 2022)
- kinder Mini Eggs Cacao 100g (August bis September 2022)
- kinder Mini Eggs kinder Schokolade 100g (August bis September 2022)
- kinder Happy Moments 162g (Mai bis September 2022)
- kinder Happy Moments mini mix – Grüße Edition 162g (Mai bis September 2022)
- kinder Überraschung 3er Pack (3 x 20g) (April bis Juni 2022) kinder Schoko-Bons und kinder Schoko-Bons White (Mai bis September 2022)
- kinder Überraschung Maxi 100g (April bis September 2022)
- kinder Mini Eggs 100g sowie kinder Mix Packungen, die einen der oben genannten Artikel enthalten (August bis September 2022)
Unabhängig von Mindesthaltbarkeitsdatum
- kinder Mix Bunte Mischung 132g
- kinder Mix Körbchen 86g
- kinder Mix Tüte 193g
Die gesamte Liste samt Bilder kannst du hier einsehen.
Laut Produktrückruf.eu sind ein zusätzlicher Oster-Artikel sowie einige Artikel der Weihnachtssaison 2021 betroffen, nämlich:
- K Mix Easter Gift Bag 194g
- kinder Überraschung Maxi Classic Ei Weihnachten 100g
- kinder Überraschung Maxi Rosa Ei Weihnachten 100g
- kinder Mix Stiefel 219g
- kinder Mix Geschenktüte 193g
- Kinder Maxi Mix Plüsch 133g
- kinder Mix TischAdventskalender 127
In der veröffentlichten Pressemitteilung riet der Konzern, dass Verbraucher:innen das Produkt aufbewahren und mit dem Verbraucherservice von Ferrero Kontakt aufnehmen sollen. Laut der Verbraucherzentrale Hamburg nehmen viele Supermärkte und Discounter Ferrero-Produkte zurück, auch ohne Vorlage des Kassenbons, unter anderem Netto Marken-Discount, Edeka, Kaufland, Aldi Nord und Süd und Lidl.
Wichtig: Hast du einige der erwähnten Produkte verzehrt? Dann achte die nächsten zwölf bis 36 Stunden darauf, ob du typische Symptome für eine Salmonellen-Infektion entwickelst. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nennt zum Beispiel plötzlichen Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen. Suche in diesem Fall umgehend einen Arzt oder eine Ärztin auf.
Salmonellen-Skandal: Ursache könnte Buttermilch gewesen sein
Der Salmonellen-Ausbruch rund um Schoko-Produkte von Ferrero hängt nach Angaben von EU-Behörden möglicherweise mit der Verarbeitung von Buttermilch im betroffenen Werk in Belgien zusammen. Bei eigenen Kontrollen des Fabrikbetreibers in Arlon sei das Bakterium Salmonella Typhimurium im Dezember 2021 in einem Buttermilch-Tank entdeckt worden, teilte die EU-Gesundheitsbehörde ECDC am Dienstag zu ihren laufenden Untersuchungen mit. Das Unternehmen habe Hygienemaßnahmen umgesetzt und Probenahme und Tests der Produkte und des Verarbeitungsumfelds verstärkt. Nach negativen Salmonellen-Tests habe es die Schokoladenprodukte dann in ganz Europa und weltweit vertrieben.
Das ECDC und die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA schrieben in einer gemeinsamen Bewertung des Ausbruchs, dass bis Freitag vergangener Woche 119 bestätigte und 31 Verdachtsfälle in insgesamt zehn europäischen Ländern registriert worden seien, darunter auch in Deutschland. Die erste positive Probe sei am 21. Dezember in Großbritannien genommen worden, wo Mitte Februar dann eine Häufung von Infektionsfällen gemeldet worden sei.
Bei den meisten Infizierten handelt es sich um Kinder im Alter von unter zehn Jahren, viele davon mussten ins Krankenhaus. Man werde die Situation weiter genau beobachten, schrieben ECDC und EFSA. Weitere Untersuchungen seien im Werk nötig, um die grundlegende Ursache, den Zeitpunkt und mögliche Faktoren hinter der Kontamination zu identifizieren.
Tipp: Greife am besten immer zu fair zertifizierter Bio-Schokolade. Das Fairtrade-Siegel steht für bessere soziale Bedingungen, verbietet ausbeuterische Kinderarbeit und den Einsatz einiger Chemikalien und unterstützt eine nachhaltige Produktion. Mit Bio-Lebensmitteln unterstützt du eine nachhaltigere Form der Landwirtschaft.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.