Es gibt in Deutschland viele sehenswerte Orte, die du klimafreundlich mit Bus oder Bahn per Deutschlandticket erreichen kannst – abseits der allbekannten Ausflugsziele. Hier erfährst du mehr zu Orten, die dir bislang vielleicht noch unbekannt waren.
In Deutschland gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die du neben den typischen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor vielleicht noch nicht kanntest. So kannst du direkt von zu Hause zu einem Mikroabenteuer aufbrechen.
Die meisten Orte davon kannst du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – idealerweise mit dem Deutschlandticket für 58 Euro im Monat. Ab 2026 wird es monatlich 63 Euro kosten.
Für deine Entdeckungsreise innerhalb Deutschlands wählst du am besten Ausflugsziele, die nicht allzu bekannt und dadurch nicht von Tourist:innen überlaufen sind. Wir stellen dir dafür ausgewählte, eher unbekannte Reiseziele genauer vor.
1. Spreewald in Brandenburg
Von der Hauptstadt Berlin aus bist du in einer Stunde mit dem RE2 im Spreewald. Aussteigen kannst du entweder in Lübben und Lübbenau. Der Zug zwischen Berlin und dem Spreewald-Gebiet verkehrt stündlich. Neben dem Deutschlandticket kannst du für deinen Ausflug auch das Brandburg-Berlin-Ticket verwenden.
Das UNESCO-Biosphärenreservat ist der richtige Urlaubsort für Naturfreund:innen, die gern wandern oder Boot fahren. Innerhalb der einzigartigen Naturlandschaft gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, sowie ein verzweigtes Netz aus Flüssen. Paddelboote und Kajaks kannst du vor Ort für eine kleine Kanutour reservieren. Falls du Camping unter freiem Himmel magst, kannst du sogar auf den Biwak-Plätzen im Biosphärenreservat übernachten und nachts die Sterne beobachten.
Extra-Tipp: Ein besonderes Highlight beim Urlaub im Spreewald ist eine traditionelle Kahnfahrt mit Kaffeegedeck oder Spreewälder Gurken. Auch für Familien mit Kindern eignet sich eine solche Tour gut, um die Region rund um den Spreewald genauer kennenzulernen.
2. Lüneburger Heide mit dem Deutschlandticket
Die Lüneburger Heide in Niedersachsen liegt zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Hannover und ist daher gut per Zug zu erreichen. Von Hannover aus fährt sogar die Heidebahn, die unter anderem in Walsrode, Soltau mit Buchholz hält.
Die Lüneburgerheide ist aus mehreren Gründen ein empfehlenswertes Ausflugsziel:
- In der Lüneburger Heide kannst du beispielsweise einen Tag im Wildpark Lüneburger Heide verbringen. Die Bahn empfiehl für die Anreise neben dem Deutschlandticket, das Niedersachsen-Ticket.
- Falls du gerne wandern gehst, empfehlen wir dir den Barfußparkweg Egestorf, dessen Highlight eine 45 Meter lange Hängebrücke in luftigen Höhen ist. Von Bahnhöfen Lüneburg, Winsen/Lohe und Buchholz/Lohe mit Bus. Im Sommer fährt sogar ein kostenloser Shuttlebus.
- Und im Naturpark Lüneburger Heide kannst du die einmalige Landschaft bestaunen. Auch ihn erreichst du mit einem Shuttle. Zusteigen kannst du zum Beispiel vom Bahnhof Eyendorf.
3. Basteibrücke in Sachsen
Die Felsformation in der Sächsischen Schweiz gehört zu den außergewöhnlichsten Orten in ganz Deutschland. Eine gewaltige Brücke mit 75 Metern Länge durchzieht diese Felsformation und bietet einen eindrucksvollen Panoramablick auf die umliegende Umgebung. Entlang der Basteibrücke kannst du wandern gehen. Zwar ist die Basteibrücke inzwischen kein gänzlich unbekannter Ort mehr. Jedoch kannst du die Sehenswürdigkeit zum Beispiel auch außerhalb der typisch touristischen Saison besuchen.
Auch wenn es etwas umständlicher ist, kannst du mit öffentlichen Verkehrsmittel die Bastei erreichen. Hier findest du alles, was du zur Anreise wissen musst. Bist du gerade in Dresden, oder wohnst dort, bietet sich die Basteibrücke für einen Tagesausflug an.
4. Externsteine im Teutoburger Wald
Mythischer Kraftort und bemerkenswertes Naturdenkmal zugleich: Im Teutoburger Wald kannst du nicht nur entspannte Naturspaziergänge unternehmen, sondern auch einen Blick auf die eindrucksvollen Sandsteinfelsen Externsteine werfen. Mutmaßlich sind die außergewöhnlichen Steine vor mehr als 110 Millionen Jahren entstanden und nahmen durch die Witterung im Laufe der Zeit ihre jetzige Form an.
Am einfachsten erreichst du die Sehenswürdigkeit über Bad Horn oder Detmold mit dem stündlich fahrenden Bus. Beide Orte sind mit dem Regionalzug zu erreichen.
Extra-Tipp: Den Ausflug in den Teutoburger Wald kannst du gut mit einem Besuch des Hermannsdenkmals verbinden.
5. Altschlossfelsen in Rheinland-Pfalz mit dem Deutschlandticket
Ein weiterer toller, relativ unbekannter Ort in Deutschland ist der Pfälzerwald mit seinen Altschlossfelsen. Das 30 Meter hohe Kultur- und Naturdenkmal beeindruckt mit seinem Buntsandstein und lädt zu einer Erkundungstour ein. In dem zusammenhängenden Waldgebiet gibt es noch mehr zu entdecken: Etwa rund 7.000 Kilometer markierte Wanderwege sowie urige Pfälzerwald-Hütten, die mit typischen Delikatessen, wie dem Leberknödel aufwarten.
Die Altschlossfelsen kannst du auch mit dem Deutschlandticket beziehungsweise öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Fahre mit dem Zug zum Bahnhof Pirmasens und nehme von dort den Regionalbus 255. Aussteigen musst du in Eppenbrunn.
6. Schnoorviertel in Bremen
Schmale und verwinkelte Gassen, historische Häuser und Kopfsteinpflaster: Romantiker:innen und Film-Fans fühlen sich im Schnoorviertel mitten in Bremen an vergangenen Zeiten erinnert. Und tatsächlich lässt sich die Historie des Viertels bis in das Hochmittelalter zurückverfolgen. Nach einem Abstecher durch das Viertel solltest du die Gelegenheit nutzen und weitere Sehenswürdigkeiten entdecken, etwa die Bremer Stadtmusikanten oder das Rathaus.
Bremen ist mit dem Zug gut zu erreichen. Von Hamburg brauchst du mit der Regionalbahn ungefähr eineinhalb Stunden.
Extra-Tipp: Lass den Sightseeing-Trip mit einem langen Spaziergang am Weserufer ausklingen.
7. Fränkische Schweiz in Bayern
Kleine Fachwerkhäuser und bizarre Felsen: Der Ort Tüchersfeld in Pottenstein avancierte sogar zu einer Briefmarke als Symbol der Fränkischen Schweiz. Rund um die Ortschaft kannst du zahlreiche Wanderwege ablaufen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen.
Zum Baden nach der herausfordernden Wandertour bist du im Felsenbad Pottenstein genau richtig. Dieses nachhaltige Naturbad liegt am Fuße einer großen Felswand. Anschließend kannst du den Tag im Biergarten mit einer kühlen Erfrischung ausklingen lassen.
Die Fränkische Schweiz ist gut mit dem Zug und Bus zu erreichen. Von Nürnberg oder Bamberg aus kannst du die Regionalbahn nehmen. Auch fahren viele Buslinien des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg in die Fränkische Schweiz und du kannst das Deutschlandticket für deinen Ausflug nutzen.
8. Ausflug nach Tangermünde in Sachsen-Anhalt
Wusstest du, dass die Stadt Tangermünde im Internet 2019 zu der schönsten deutschen Kleinstadt gewählt wurde? Und dafür gibt es gute Gründe: Die beschauliche Kleinstadt mit etwas mehr als 10.000 Einwohner:innen liegt mitten an der Elbe und wartet mit einer bezaubernden Altstadt auf. Sehenswert sind das Rathaus, die Tangermünder Burg und der Eulenturm.
Am einfachsten kommst du von Magdeburg nach Tangermünde. Circa jede halbe Stunde geht eine Verbindung nach Tangermünde. Unterwegs bist du etwas mehr als eine Stunde. Allerdings musst du entweder in Stendal oder Tangerhütte umsteigen.
9. Lausitzer Seenland und Rakotzbrücke per Deutschlandticket
Zwischen Berlin und Dresden sticht die Lausitz mit ihren gefluteten Seen und Kanälen hervor. Dieses Ausflugsziel bietet für Wassersportler:innen und Naturfreund:innen vielfältige Möglichkeiten. Segeln und Kanufahren sind im Lausitzer Seenland ebenso möglich wie Wasserski und andere Wassersportarten.
Ein weiteres Ausflugsziel ist die Rakotzbrücke in Kromlau unweit der polnischen Grenze. Diese Brücke im Landkreis Görlitz spiegelt sich auf der Wasseroberfläche. Weil das so unwirklich aussieht, wird sie auch Teufelsbrücke genannt und ist ein eindrucksvolles Fotomotiv. Wenn du die Brücke besuchst, solltest du den Ausflug mit einem Spaziergang durch den Rhododendronpark Kromlau kombinieren.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zug und Bus brauchst du von Berlin oder Dresden circa drei Stunden zur Rakotzbrücke und dem Rhododendronpark.
10. Die Stadt Trier
Die Einwohner:innen der ältesten deutschen Stadt vergleichen „ihr“ Trier gerne mal mit Italien. Tatsächlich kommt bei einem Ausflug durch Trier der Eindruck auf, da in dem beschaulichen Städtchen an der Mosel die Spuren der Römer sichtbar sind. Ein Beispiel der vielen einst römischen Bauwerke ist die schöne Porta Nigra – ein Tor, dessen Teile der römischen Badehäuser bis heute sichtbar sind.
Das im Stadtzentrum gelegene Amphitheater erinnert an das römische Kolosseum. Du musst also nicht unbedingt nach Rom reisen, sondern kannst mitten in Deutschland italienisches Flair erleben. Mit dem Nahverkehr gelangst du von Koblenz aus in etwa anderthalb Stunden nach Trier. Von Köln aus bist du mit dem Regionalexpress in circa drei Stunden in Trier.
11. Morsum Kliff auf Sylt
Suchst du einen ruhigen Erholungsort, der nicht touristisch überlaufen ist? Dann empfehlen wir dir den Osten der Insel Sylt. Ein Highlight dieser Region ist das Morsum Kliff, das in einem der ältesten Naturschutzgebiete von Schleswig-Holstein liegt. Das Besucheraufkommen ist zumeist so gut verteilt, dass du alleine am Wattenmeer bist und völlige Ruhe hast, um am Morsum Kliff entlangzuspazieren.
Sylt erreichst du mit der Regionalbahn von Hamburg aus. Endhaltestelle ist Westerland. Aber auch mit dem DB-Syltshuttle kommst du ans Ziel. Mit ihm kannst du zum Beispiel deinen Camper mitnehmen. Allerdings gilt hier nicht das Deutschlandticket.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















