Utopia Image

4 Wochen ohne Alkohol: Das macht es mit deinem Körper

vier wochen ohne alkohol
Foto: CC0 / Pixabay / kasjanf

Verbringst du vier Wochen ohne Alkohol, wirst du eventuell Änderungen an deinem Körper und deinem Energielevel feststellen. Die genauen Vorteile der Abstinenz und wie du Alkohol fasten kannst, erfährst du hier.

Vier Wochen ohne Alkohol können sich lohnen – nicht nur während des Dry January. Diese Bewegung kommt ursprünglich aus Großbritannien und hat das Ziel, den oft alkoholreichen Dezember auszugleichen, indem im ersten Monat des neuen Jahres Alkoholverzicht auf dem Plan steht.

Teilnehmer:innen einer Umfrage der University of Sussex berichteten 2018 unter anderem, dass sie während der 30 Tage ohne Alkohol Geld gespart haben, ihr Trinkverhalten nun besser kontrollieren können, ruhiger schlafen und mehr Energie haben. Woran dies liegen könnte und welche weiteren Auswirkungen der Alkoholverzicht auf deinen Körper hat, erklären wir dir in diesem Artikel.

Auch in der Fastenzeit kannst du Alkoholfasten probieren und statt vier Wochen auf knapp sechs Wochen verlängern.

Vier Wochen ohne Alkohol: Schlaf, Haut & Leber

Alkohol schädigt. Schon kleine Mengen haben Auswirkungen auf uns und können die Lebenserwartung verkürzen. Zum Glück erholt sich der Körper aber rasch. Bereits nach vier Wochen ohne Alkohol könnte dir Folgendes auffallen: 

  • Dein Schlaf verbessert sich. Verzichtest du auf Alkohol, schläfst du tiefer und bist am nächsten Tag erholter. Viele nutzen Alkohol zwar, um besser einschlafen zu können. Auch wenn das gelingen kann, wirkt sich Alkohol vor allem auf die zweite Nachthälfte negativ aus. So fördert Alkohol Schlafstörungen, beeinträchtigt die generelle Qualität unseres Schlafes und verkürzt somit unsere Schlafenszeit.
  • Dein Hautbild wird feiner. Alkohol trocknet die Haut aus, fördert die Talgproduktion und weitet Blutgefäße. Dadurch entstehen laut Netdoktor leichter Pickel und Mitesser. Zudem fördert Alkohol die Bildung von Falten.
  • Du nimmst durch Alkoholfasten leichter ab. Bier, Wein und Cocktails enthalten viele Kalorien, machen uns jedoch nicht satt oder versorgen uns mit nennenswerten Nährstoffen. Außerdem kurbelt Alkohol den Appetit an, da er laut Spektrum die Hirnzellen im Gehirn aktiviert, die zu unserem Hungersystem gehören.
  • Die Leber, unser wichtigstes Entgiftungsorgan für den Alkoholabbau, regeneriert sich. Verzichtest du für mindestens vier Wochen auf Alkohol, muss sie weniger Giftstoffe abbauen. Gerade bei häufigem Alkoholkonsum hat die Leber viel zu tun. Dann kann es durch den Alkoholabbau zu Fetteinlagerungen und im schlimmsten Fall zur Bildung einer Fettleber kommen.

Immunsystem, Blutdruck und Stress ohne Alkohol

4 Wochen ohne Alkohol wirken sich unter anderem positiv auf Magen, Leber und Immunsystem aus.
4 Wochen ohne Alkohol wirken sich unter anderem positiv auf Magen, Leber und Immunsystem aus.
(Foto: CC0 / Pixabay / 652234)

Auch weitere Faktoren verbessern sich, wenn du vier Wochen ohne Alkohol lebst:

  • Das Immunsystem wird gestärkt. Jeder Alkoholrausch beeinträchtigt unser Immunsystem. So sind wir mindestens für 24 Stunden nach starkem Alkoholkonsum deutlich anfälliger für Infektionen.
  • Trinkst du Alkohol, steigert das den Blutdruck. Grund ist die stimulierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Verzichtest du vier Wochen auf Alkohol, kann sich einer Studie aus dem Jahr 2018 folgend bereits in dieser kurzen Zeit der Blutdruck wieder normalisieren.
  • Der Magen kann sich regenerieren. Denn Alkoholkonsum regt die Bildung von Magensäure an. Das kann die Magenschleimhaut reizen. Selbst bei einem sonst regelmäßigen Alkoholkonsum erholt sich der Magen jedoch bereits nach einigen Wochen wieder.
  • Du bist leistungsfähiger, wenn du Alkohol fastest. Das liegt unter anderem an der verbesserten Schlafqualität und dem Ausbleiben von Kater-Tagen. Zudem dämpft Alkohol die Wahrnehmung von Stress zwar kurzfristig. Schon kurz nach dem Konsum macht uns Alkohol jedoch stressanfälliger und bringt uns schneller an unsere Leistungsgrenzen.

Wie du dich genau während und nach 4 Wochen ohne Alkohol fühlst, hängt natürlich immer von deinen individuellen Voraussetzungen und deinem vorigen Trinkverhalten ab. Unsere Autorin Katharina Schmidt hat den Dry January durchgezogen und einen Erfahrungsbericht zu ihrem „trockenen Januar“ geschrieben. 

Wie klappen die 4 Wochen ohne Alkohol?

Alkoholfreie Cocktails können alkoholische Drinks ersetzen.
Alkoholfreie Cocktails können alkoholische Drinks ersetzen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)

Gewohnheiten zu ändern ist schwer – sei es die tägliche Belohnungsschokolade oder eben das Feierabendbier. Dranbleiben lohnt sich aber. Hier findest du einige Tipps für vier Wochen ohne Alkohol: 

  • Kündige im Freundeskreis und in der Familie an, dass du eine Zeitlang auf Alkohol verzichten willst. Vielleicht schließt sich dir jemand an. Und deine Lieben sind vorgewarnt und bieten dir im Idealfall keinen Alkohol an. 
  • Bereite dich aber trotzdem darauf vor, dass du gefragt wirst, warum nichts trinkst. Mache dir klar, dass es nicht unhöflich ist, angebotenen Alkohol abzulehnen. 
  • Halte dir die Vorteile vom Alkoholfasten vor Augen. Und denke daran: Wenn es nichts für dich ist, musst du auch nicht für immer auf Alkohol verzichten. Die vier Wochen ohne Alkohol können jedoch ein spannendes Experiment und vielleicht auch der Ausgangspunkt für einen verantwortungsvolleren Konsum sein.
  • Lenke dich ab. Gehe eine Runde spazieren, treibe Sport oder suche dir andere Beschäftigungen, die dich erfüllen, wenn du den Drang nach Alkohol verspürst.
  • Probiere Neues aus. Um Alkohol zu ersetzen, kannst du Limonaden oder alkoholfreie Cocktails zubereiten.

Für weitere Tipps lies auch: Weniger Alkohol trinken: Mit diesen Tipps schaffst du es

Weiterlesen auf Utopia.de:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: