Abgelaufene Gewürze nicht wegwerfen: So helfen sie im Haushalt

Gewürze abgelaufen
Foto: CC0 / Pixabay / stevepb

Abgelaufene Gewürze sind nicht gleich ein Fall für die Mülltonne. Wir zeigen dir, wann und wie du sie im Haushalt noch verwenden kannst, selbst wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.

Du räumst das Gewürzregal aus und ganz hinten sind sie: Abgelaufene Gewürze, die du schon seit Monaten oder Jahren nicht mehr benutzt hast. Vielleicht wolltest du genau diese Gewürze auch gerade nachkaufen. Aber ist das überhaupt nötig oder kann man abgelaufene Gewürze noch essen?

Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten ist, macht das bei Gewürzen in der Regel nicht viel aus: Du kannst sie trotzdem noch verwenden, auch wenn sie manchmal fürs Kochen nicht mehr ideal sind. Wir erklären dir, was du mit abgelaufenen Gewürzen im Haushalt anstellen kannst.

Abgelaufene Gewürze: Musst man sie wegwerfen?

Nicht immer sind abgelaufene Gewürze ein Fall für die Mülltonne.
Nicht immer sind abgelaufene Gewürze ein Fall für die Mülltonne. (Foto: CC0 / Pixabay / Mareefe)

Wenn Gewürze zu lange im Regal stehen und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten haben, werden sie nicht von einem Tag auf den anderen ungenießbar. Mit der Zeit verlieren aber vor allem gemahlene Gewürze an Aroma und taugen zum Würzen nicht mehr viel. Wenn du Gewürze nicht richtig aufbewahrst, geht dieser Prozess noch schneller vonstatten. Gewürze gehören am besten abseits vom Wasserdampf und der Wärme beim Kochen in eine Schublade oder den Schrank. 

Wenn Gewürze zu alt sind, ist ein verringertes Geschmackserlebnis aber nicht das einzige Problem. Mit der Zeit können sich vor allem in abgelaufenen Gewürzen, die an warmen und feuchten Orten wie über dem Herd gelagert werden, schnell Bakterien vermehren. Das passiert aber nicht immer sofort nach Ablauf das MHD. Wie bei anderen Lebensmitteln auch empfiehlt sich daher, deine Gewürze nach Ablauf des MHD genau unter die Lupe zu nehmen. Du kannst am Geruch und Aussehen erkennen, ob abgelaufene Gewürze noch essbar sind. In diesen Fällen solltest du die Gewürze entsorgen: 

  • Es sind optisch Schimmel, faule Stellen, Flocken oder Schädlinge erkennbar.
  • Das Gewürz riecht und schmeckt nicht wie sonst, sondern ranzig oder anders unangenehm.

Wirkt das Gewürz optisch und geruchlich lediglich etwas dezenter als sonst, ist das ganz normal. Gewürze verlieren mit der Zeit ihr Aroma und damit auch in vielen Fällen ihren Nutzen in der Küche. Du kannst die Produkte aber noch anders im Haushalt verwenden, solange sie nicht verschimmelt sind.

So benutzt du alte Gewürze in der Küche

Alte Gewürze kannst du zum Beispiel noch zum Grillen benutzen.
Alte Gewürze kannst du zum Beispiel noch zum Grillen benutzen. (Foto: CC0 / Pixabay / schottnerballa)

Wenn die abgelaufenen Gewürze die Geruchs- und Geschmacksprobe bestehen, spricht nichts dagegen, sie noch in der Küche zu benutzen. Weil das Aroma eventuell schwächer ist, musst du aber gegebenenfalls etwas mehr würzen.

Alternativ kannst du alte Gewürze auch beim Grillen verwenden. Indem du alte Gewürze über die Grillkohle streust, bekommen Fleisch oder Gemüse, die darüber geräuchert werden, eine besondere Note. 

Um das Aroma abgelaufener Gewürze wieder aufzufrischen, kannst du sie auch in eine Pfanne ohne Öl geben und kurz anrösten. Gib sie danach einfach zum Gericht dazu. 

Abgelaufene Gewürze als Lufterfrischer

Abgelaufene Gewürze kannst du auch zu Lufterfrischern umfunktionieren.
Abgelaufene Gewürze kannst du auch zu Lufterfrischern umfunktionieren. (Foto: CC0 / Pixabay / mattyphotographyy)

Wenn die abgelaufenen Gewürze noch etwas duften, du sie aber nicht mehr zum Kochen benutzen willst, kannst du auch Raumduft daraus machen. Das geht zum Beispiel mit altem Zimt, Nelken, Rosmarin, Thymian oder Ingwer sehr gut. 

Du brauchst:

  • abgelaufene Gewürze (je mehr, desto würziger wird der Duft am Ende)
  • die Schale von zwei Orangen, Zitronen oder anderen Zitrusfrüchten 
  • einen Liter Wasser 

Und so geht’s:

  1. Gib alle Zutaten in einen Topf und erhitze sie, bis das Wasser kocht. 
  2. Schalte die Hitze auf eine niedrige Stufe und lass alles ein paar Minuten (etwa fünf bis zehn) köcheln. 
  3. Schalte den Herd aus und lass die Mischung abkühlen. Dabei solltest du den Deckel weglassen, dann kann das Gemisch schon beim Abkühlen seinen Duft verbreiten.
  4. Gib die Mischung in Gläser oder Schälchen und verteile sie in der Wohnung.

Hinweis zur Haltbarkeit: Der selbstgemachte Raumduft aus abgelaufenen Gewürzen ist nicht unendlich lange haltbar. Du solltest ihn je nach Raumtemperatur nach einigen Tagen entsorgen. Ohnehin ist zu diesem Zeitpunkt der gute Duft meist verflogen.

Alter Zimt gegen Ameisen, Fliegen und Pilzbefall

Zimt ist ein Geheimwaffe gegen Insekten.
Zimt ist ein Geheimwaffe gegen Insekten. (Foto: CC0 / Pixabay / Daria-Yakovleva)

Gerade alten Zimt kannst du im Haushalt noch sinnvoll verwenden:

  • Insekten wie Ameisen oder auch ungewollte tierische Besucher lassen sich mit Gewürzen aus dem Garten vertreiben oder fernhalten. Das geht auch mit alten Gewürzen, sofern noch ein bisschen des ursprünglichen Geruchs vorhanden ist: Insbesondere Zimt vertreibt laut Geo Ameisen. Streu dazu einfach etwas Zimt im Garten aus und die Ameisen werden diese Stelle meiden.
  • Wenn du Zimt in den Mülleimer oder auf dessen Rand streust, kann das lästige Fliegen fernhalten. Das funktioniert übrigens auch mit alten Cayennepfeffer.
  • Außerdem hilft Zimt laut Geo gegen Schimmel in Topfpflanzen. Streue dazu einfach etwas alten Zimt auf die Erde und der Schimmel sollte schnell verschwunden sein. Auch zur Bekämpfung von Pilzbefall bei deinen Pflanzen kann dir alter Zimt noch nützlich sein: Mische dazu einfach einen Esslöffel Zimtpulver mit fünf Litern Wasser und sprühe die Lösung anschließend auf die Blätter betroffener Pflanzen sprühen.  

Zimt kannst du noch auf viele andere Arten im Garten verwenden. Lies mehr dazu hier: Zimt im Garten: 3 nützliche Eigenschaften, die du kennen solltest.

Deko aus abgelaufenen Gewürzen

Aus abgelaufenen Gewürzen kannst du auch Dekoration machen. Besonders grobe Körner wie Pfeffer machen als Küchendekoration etwas her.
Aus abgelaufenen Gewürzen kannst du auch Dekoration machen. Besonders grobe Körner wie Pfeffer machen als Küchendekoration etwas her. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Du kannst abgelaufene Gewürze auch zu Küchendekoration umfunktionieren. Fülle dazu die alten Gewürze einfach in kleine durchsichtige Gefäße und stelle sie in der Küche auf oder hänge sie auf. Besonders mit Gewürzen unterschiedlicher Farben oder groben Körnern sieht das sehr schön aus.

Abgelaufene Gewürze wie Kurkuma, die stark färben, können dir auch anderweitig bei der Dekoration helfen: Mische altes Kurkumapulver mit etwas Wasser und du erhältst ein wirksames Färbemittel für Ostereier und Co. 

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?